Druckartikel: Ein musikalischer Rückblick

Ein musikalischer Rückblick


Autor: Werner Reißaus

Himmelkron, Sonntag, 29. April 2018

Vor 40 Jahren war der Gesangverein Himmelkron von 41 Männern und Frauen ins Leben gerufen worden. Aus diesem Anlass hatte der Chor am Samstagabend in die Begegnungsstätte der Autobahnkirche eingeladen.
Der Jubiläumschor spannte mit seiner Chorleiterin Renate Palder einen bunten Bogen über 40 Jahre Chortätigkeit in der Sprache der Musik. Fotos: Werner Reißaus


"Wie es Euch gefällt ..." lautete das Motto des Abends. Es war ein sehr stimmungsvolles und zugleich auch sehr abwechslungsreiches Konzert, das vom Volkslied bis zu geistlichen Liedern reichte. Und dazwischen wurden Bilder von Konzerten und sonstigen öffentlichen Auftritten sowie aus dem Vereinsleben gezeigt. Dabei wurde auch deutlich, dass die Geselligkeit bei den Himmelkroner Sängerinnen und Sängern keineswegs zu kurz kam. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit ehrte der Verein die Gründungsmitglieder.
Vorsitzender Hans Matussek machte deutlich, dass das Liedrepertoire des Gesangvereins über 300 Chorsätze umfasst: "Wir hätten also eine große Auswahl, aber wir mussten uns auf wenige beschränken. Insofern spiegeln die Liedbeiträge auch eine Vielzahl beliebter Liedsätze wider, die von unserem Ehrenchorleiter Franz Gebert und unserer jetzigen Chorleiterin Renate Palder einstudiert wurden."
Die Gründung eines eigenen Gesangvereins geht auf das Jahr 1978 zurück. In den Jahren zuvor gab es aber bereits beim TSV eine eigene Gesangsabteilung, und in Lanzendorf war ebenso ein Gesangverein aktiv. Vorsitzender Hans Matussek: "Es haben sich damals vor mehr als 40 Jahren Hans Wunderlich, Gerhard Mähringer, Horst Peetz, Siegfried Degenkolb und Gerold Hunkler auf den Weg gemacht und haben versucht, etwas auf die Beine zu stellen. Sie haben auch über Gerhard Mähringer mit Franz Gebert aus Ludwigschorgast einen Chorleiter ausfindig gemacht." Mit einem Gründungsfest wurde der Gesangverein Himmelkron mit über 40 Sängerinnen und Sängern in der TSV-Turnhalle feierlich aus der Taufe gehoben.
Erster Höhepunkt im Vereinsgeschehen war die Mitwirkung an der 700-Jahr-Feier der Gemeinde Himmelkron im Jahr 1979. Ein weiteres großes Erlebnis war für den Chor die Einweihung der Autobahnkirche 1998. Im Jahr 2004 übernahm Renate Palder die Chorleitung. Vorsitzender Hans Matussek: "Es war nach 26 Jahren ein reibungsloser Übergang von Franz Gebert auf Renate Palder."
Bürgermeister Gerhard Schneider gratulierte zu einem wunderschönen Jubiläumsabend mit den Worten: "Unser Gesangverein ist heute Abend mal wieder über sich hinausgewachsen." Die Gemeinde Himmelkron könne sich glücklich schätzen, einen so aktiven Gesangverein zu haben.
Vorsitzender Klaus Hoffmann vom Sängerkreis Bayreuth, der zudem für den Fränkischen Sängerbund und die Sängergruppe Bad Berneck gratulierte, verband die Glückwünsche auch mit der Bitte, dass der Chor im Engagement für die größte Laienbewegung, die es in Deutschland noch vor dem Fußball gibt, nämlich dem Chorgesang, nicht nachlasse.
Ehrenchorleiter Franz Gebert zeigte sich vom Verlauf des Jubiläumsabends gerührt: "Die meisten Lieder, die heute gesungen wurden, habe ich mit den Sängern in meiner Zeit mit ihnen einstudiert, und Renate Palder hat diese Lieder aufpoliert."
Gebert selbst, ein Ludwigschorgaster, war über eine ganz spontane Geschichte zum Gesangverein gekommen: "Wir spielten damals Volleyball in Lanzendorf und sind danach in Gössenreuth eingekehrt. Mein Lehrerkollege Gerhard Mähringer sagte mir, dass sie in Himmelkron einen Chorleiter suchen. Meine Antwort war damals: Nichts leichter als das, und zwei Tage später bekam ich schon einen Anruf von Hermann Wunderlich."
Zweiter Vorsitzender Hartmut Richter dankte allen Mitwirkenden und den Grußrednern. Mit einem Blumenstrauß wurde die engagierte Chorarbeit von Renate Palder gewürdigt, die auch mit zwei Klavierstücken ihr musikalischen Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.