Druckartikel: Ein Lebensweg durch ganz Deutschland

Ein Lebensweg durch ganz Deutschland


Autor: Martin Koch

Coburg, Sonntag, 13. August 2017

Anneliese Lichtner, die im Coburger Ernst-Faber-Haus lebt, wird am heutigen Montag, 95 Jahre alt. Die deutsche Nachkriegsgeschichte hat den Lebensweg der Ju...
Anneliese Lichtner in ihrem Appartment im Ernst-Faber-Haus. Heute kann sie 95. Geburtstag feiern. Foto: Martin Koch


Anneliese Lichtner, die im Coburger Ernst-Faber-Haus lebt, wird am heutigen Montag, 95 Jahre alt. Die deutsche Nachkriegsgeschichte hat den Lebensweg der Jubilarin durch einige deutsche Bundesländer geführt.
1922 erblickte sie in der damaligen Republik Baden, ein Vorgängerstaat des heutigen Landes Baden-Württemberg, das Licht der Welt. Sie war das vierte von sechs Kinder ihrer Eltern Adam und Maria Sattler. Später zog die Familie in das thüringische Nordhausen im Harz um. Die Eltern betrieben nahe Nordhausen eine Gärtnerei. Anneliese ging dort in die Volksschule und anschließend in die Handelsschule. Mit dem dort erworbenen kaufmännischen Wissen arbeitete sie im Betrieb der Eltern mit.
Im Zusammenhang mit der Arbeit im Familienbetrieb lernte sie auch ihren späteren Ehemann Rudi Lichtner kennen, der mit Gärtnereibedarf handelte. Rudi Lichtner war auch als Ärzteberater tätig. Es ging in diesen Jahren auch um den richtigen Umgang mit Schädlingen, etwa dem Kartoffelkäfer. Das war dann auch der Spitzname Rudis im Freundeskreis.
"Er war sehr verantwortungsbewusst" erinnert sich das 95-jährige Geburtstagskind an die große Liebe ihres Lebens. Noch rechtzeitig, bevor nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Grenze zwischen den beiden damaligen deutschen Staaten immer undurchdringlicher wurde, zog die junge Familie nach Ingelheim in Rheinland-Pfalz. In Ingelheim wurden auch die drei Töchter des Paares hervorgehen, die ihrerseits wieder vier Kinder hatten.
Ein Blick in das geschmackvoll eingerichtete Appartment im Ernst-Faber-Haus verrät Anneliese Lichtners Sinn für Kunst und Antiquitäten. "Das war immer sehr interessant!", sagt sie über ihre Hobbys. Die Hausmusik, vokal und instrumental, stand bei der Familie Lichtner auch immer hoch im Kurs. mako