Druckartikel: Ein Leben voll harter Arbeit

Ein Leben voll harter Arbeit


Autor: Wilfried Roppelt

Pretzfeld, Mittwoch, 01. Juli 2015

von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt Pretzfeld — Zu ihrem 90. Geburtstag empfing Margarete Wald viele Gratulanten, die vor allem über ihren vitalen Gesundheitszustand staunten....
Margarete Wald


von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt

Pretzfeld — Zu ihrem 90. Geburtstag empfing Margarete Wald viele Gratulanten, die vor allem über ihren vitalen Gesundheitszustand staunten. Mit dabei waren neben den drei Kindern noch drei Enkel und vier Urenkel sowie Vize-Landrat Otto Siebenhaar (FW), Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Öko) und Pfarrer Florian Stark.
Leider konnten Ehemann Franz und Sohn Karl dieses große Ereignis nicht mit Margarete Wald teilen; beide sind schon vor einigen Jahren gestorben.

Zwangsarbeit in Russland

Da früher die allgemeine Schulpflicht nicht ganz so streng verfolgt wurde, half die in Kleinbetschkerek/Rumänien geborene Donauschwäbin schon sehr früh zu Hause und auf dem Feld mit. Nachdem sie neben ihrer deutschen Muttersprache auch noch Rumänisch gelernt hatte, musste sie bereits mit zwölf Jahren die Schule beenden, um bei verschiedenen Familien als Haushaltshilfe zu arbeiten.
Mit 19 Jahren musste sie fünf Jahre lang schwere Zwangsarbeit in Russland zum Wiederaufbau des Landes leisten.
Nach Verlassen des Banats war Reutlingen ihre erste Anlaufstation, da bereits Verwandte dort lebten. Bei einem Besuch in Pretzfeld gefiel ihr auf Anhieb die Landschaft der Fränkischen Schweiz; so ergab es sich, dass die Jubilarin mit ihrer Familie 1961 nach Pretzfeld umzog. Dort lebt Margarete Baum heute im Haus mit Tochter Margareta und Sohn Franz.