Druckartikel: Ein Leben für die Bäckerei

Ein Leben für die Bäckerei


Autor: Klaus-Peter Wulf

Kupferberg, Freitag, 05. August 2016

Altmeister Georg Dumler feierte seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Pommern und floh mit seiner Familie im März 1945 nach Mecklenburg. In Ingolstadt erlern...
Georg Dumler (Bildmitte mit Geschenk) zusammen mit Ehefrau Waltraud, Landrat Klaus Peter Söllner und Zweiter Bürgermeister Doris Manz im Kreise der Familie und Gratulanten Foto: Klaus-Peter Wulf


Altmeister Georg Dumler feierte seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Pommern und floh mit seiner Familie im März 1945 nach Mecklenburg. In Ingolstadt erlernte er später das Bäckerhandwerk. Ab August 1950 ging er auf Wanderschaft und kam über Tröstau und Wunsiedel am 18. Oktober nach Kulmbach in die heutige Bäckerei Schoberth in der Spitalgasse. Er arbeitete dann in mehreren Bäckereien, denn sein Ziel war, viel zu lernen.
1951 lernte Georg Dumler seine Frau Waltraud kennen, sie heirateten 1955 in Kulmbach. Aus der Ehe gingen Sohn Fritz und die Töchter Pia und Petra hervor. Das Familienglück vervollständigen vier Enkel und drei Urenkel.
Georg Dumler machte seine Meisterprüfung und die Familie zog nach Kupferberg. Am 1. Juni 1957 pachteten Georg und Waltraud Dumler zunächst die Bäckerei Steinwasser-Steinlein. 1959 kaufte dann das Ehepaar das "alte Bräuhaus" von den Familien Pöllein und Vogel am Marktplatz und errichtete die heutige Bäckerei.
Zu den Gratulanten gehörten Landrat Klaus Peter Söllner, Zweite Bürgermeisterin Doris Manz und Pfarrer Martin Fleischmann. Die Glückwünsche des CSU-Ortsverbands verband Vorsitzender Andreas Kaspar mit der Ehrung des Jubilars für 40-jährige Mitgliedschaft. Für das BRK gratulierten Dominik Kolb. Rudolf Matysiak überbrachte die besten Wünsche des FC, des Frankenwaldvereins und der Soldatenkameradschaft. Klaus Koch dankte dem Ehrenvorsitzenden Georg Dumler für sein Engagement in der Fernsehantennengemeinschaft. Geschäftsstellenleiter Peter Sandler gratulierte namens der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Klaus-Peter Wulf für den Obst- und Gartenbauverein sowie Heinz Kliesch vom Bergbau-Museumsverein. Einen musikalischen Blumenstrauß überreichte der Stammtisch "Die Gockel" mit einem Ständchen. kpw