Druckartikel: Ein Kuss für den Frosch?

Ein Kuss für den Frosch?


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Freitag, 25. Juli 2014

Mini-Musical  Die Grundschüler in Sylbach begeisterten ihre Gäste mit kleinen Singspielen.
Die Grundschule Sylbach wurde am Donnerstag zum Musical-Theater. Die Kinder des Schulchores überraschten Mitschüler, Eltern und Verwandte mit zwei Mini-Musicals, die viel Beifall erhielten. Foto: Sabine Weinbeer


von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer

Haßfurt — "Wer küsst den Frosch?", fragten am Donnerstag die Kinder der Schulchores Sylbach. Zum Schuljahresende verwöhnten die singbegeisterten Kinder der Ganztagesklassen und der Regelklasse ihre Eltern, Verwandten und Mitschüler mit zwei liebevoll vorbereiteten Mini-Musicals.
Die älteren Schüler der Klassen drei und vier hatten sich sogar an ein ausschließlich englischsprachiges Stück gewagt. In "Help from friends" wurden drei Kinder von einem Zauberer beim Ballspielen im Park entführt und in Roboter verwandelt. Sie mussten für ihn putzen und beklagten in ihrem Solo "We must work" ihr trauriges Los. Ihre Freunde konnten mit Unterstützung einer Hexe, einer Katze und eines Raben einen Zaubertrank finden, der den Zauberer in einen Frosch verwandelte, und so ihre Freunde befreien.
Im Musical des Schulchores aus den Klassen eins und zwei suchte ein Frosch (vielleicht der verwandelte Zauberer?) im ganzen Tierreich nach einem Partner zum Küssen. So romantisch fand er die verliebten Katzen und Bären. Leider kamen Störche, Igel und Eulen wegen ihrer Gefährlichkeit nicht infrage, die Schildkröte war zu alt und die Fliege wollte sich partout nicht küssen lassen!
Da schien das Spiegelbild im Wasser die einzige Lösung. Doch zum Glück hatte sich auch eine Froschfrau in ihn verliebt. Beim langen, heiß ersehnten Kuss durfte das Publikum dann aber leider nicht zuschauen...
Der lang anhaltende Applaus des begeisterten Publikums dankte den kleinen Künstlern und ihrer Chorleiterin Anja Ruff für eine spannende und witzige Aufführung mit überraschenden rhythmischen Begleitungen. So wurden das Lied vom Spiel im Park mit einer Ball-Percussion und der Tanz der Frösche im Walzertakt mit Bass-Xylophon und Boomwhackers begleitet.
Die Eltern überzeugten sich bei der Veranstaltung von der guten Kooperation im Schulhaus Sylbach, denn zum Gelingen der Musicals hatten alle Klassen und Lehrer ihren Teil beigetragen.