Ein junger Meister an der Orgel spielt zum Lob des Herrn in der Kirche St. Stephan
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Birnbaum, Montag, 15. Februar 2016
Die Pfarrei St. Stephan Birnbaum freut sich über die bestandene Prüfung von Philipp Böhnlein zum Kirchenmusiker. Der 24-Jährige hat nach dreijähriger Ausbil...
Die Pfarrei St. Stephan Birnbaum freut sich über die bestandene Prüfung von Philipp Böhnlein zum Kirchenmusiker. Der 24-Jährige hat nach dreijähriger Ausbildung die D-Prüfung an der Orgel zum Kirchenmusiker geschafft.
Während eines Gottesdienstes überreichte der Pfarrvikar im Seelsorgebereich Oberes Rodachtal, Pater Wladyslaw Poddebniak OMI, die Ernennungsurkunde zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Stephan Birnbaum an den engagierten Organisten, der schon seit Jahren Andachten und Gottesdienste in der Pfarrkirche an der Orgel begleitet.
Er spielt nach eigenen Angaben seit acht Jahren Musik. Zwei Jahre hatte er Klavierunterricht, dann drei Jahre Orgelunterricht zur Zulassung auf den dreijährigen Vorbereitungskurs zur D-Prüfung.
Pater Poddebniak informierte über das Schreiben von Diözesanmusikdirektor Professor Markus Willinger, in dem dieser mitteilt, dass Philipp Böhnlein vor der Erzbischöflichen Prüfungskommission die Kirchenmusikprüfung nach der Prüfungsordnung D des Erzbistums Bamberg abgelegt und bestanden hat. Der Pfarrvikar lobte das Engagement des jungen Kirchenmusikers.
Fleiß und Ausdauer
Mit viel Fleiß, Übung und Ausdauer begann er zunächst mit dem Klavier- und Orgelunterricht bei Musiklehrerin Katharina Pfretzschner- Runge. Sie war ihm eine umsichtige, einfühlsame und erfolgreiche Lehrerin, berichtet er. Die Ausbildungszeit bis zur D-Prüfung übernahm dann Regionalkantor Wolfgang Trottmann.Beide bescheinigten dem Orgelschüler Übungsfleiß und eine hohe Lernbereitschaft. Poddebniak dankte dem Organisten Böhnlein, dass er diesen Weg gegangen ist und nun den Orgeldienst übernimmt. Er ist damit in den Spuren des Opas, der über 40 Jahre Organist der Pfarrkirche war. Wörtlich sagte der Pater: "Dein Orgelspiel ist für die Gemeinde sehr wichtig, das merke ich, wenn du einmal nicht hier bist. Dann muss ich vom Altar aus kräftig singen, um die Kirchenbesucher zu ermutigen, ihre Stimmen zu gebrauchen."
Für die Zukunft habe er keine Sorge, sagte der Pfarrvikar, denn der junge Mann sei ein Meister an der Orgel. "Ich kann jedes Lied bedenkenlos auswählen. Du kannst alle Lieder spielen. Mach weiter so, zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Menschen", so Pater Poddebniak.
Auch der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Oberes Rodachtal, Pfarrer Richard Reis, freute sich über den Erfolg des jungen Organisten. Für die Pfarrgremien dankten Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Trebes und der Kirchenpfleger Bruno Fischer. Dieser dankte auch Kathrin Deuerling und Franz Föhrkolb aus Neufang, die während der Zeit ohne einen festen Organisten die Orgel spielten.