Ein Hotel auf dem Güterbahnhof-Areal?
Autor: Gabi Arnold
Coburg, Donnerstag, 27. November 2014
projekt Viele Ideen der Bürger sind in die jetzt fertige Rahmenplanung eingeflossen.
von unserer Mitarbeiterin Gabi Arnold
Coburg — Die Überlegungen für die künftige Nutzung des brach liegenden Schlachthof- und Güterbahnhof-Areals werden konkreter. Bei einer zweiten "Projektwerkstatt" im Rathaus wurde jetzt eine grobe Rahmenplanung präsentiert. Viele Ideen, die bei einem ersten Termin von Bürgern geäußert wurden, sind darin aufgenommen worden.
Das Grobkonzept zeigt nördlich den Eingang des Gebietes mit einem Übergang zur Hochschule, es schließen sich der Bereich "Wissenschaft" mit Instituten und Wohnungen an. In der Mitte befindet ein zentraler Platz mit Freiflächen, Gastronomie, Hotel oder Boardinghouse. Ein Gewerbegebiet ist im südlichen Bereich vorgesehen, noch weiter südlich ist das Firmengelände der Firma Ros angesiedelt.
In allen Bereichen sollen Parkplätze entstehen, für die Industrie eventuell ein Parkdeck oder Parkhaus.
Auch sollen neue Verkehrsanbindungen - etwa Brücken über die Itz - zur Innenstadt geschaffen werden.
Dieses vorläufige Konzept kam bei den Bürgern, die zur zweiten Projektwerkstatt gekommen waren gut an. Insbesondere gefiel die Idee, dass auf dem Gelände ein Lebensmittelmarkt mit Bäcker, Friseur oder auch Kiosk entstehen könnte.
Museum im Schlachthof?
Bedenken hatten die Bürger, dass Autos, für die zahlreiche Stellplätze vorgesehen sind, das Quartiersbild bestimmen könnten. Etwas Zweifel gab es auch, ob die Verknüpfung mit der Innenstadt funktionieren wird. Weitere Wünsche, die geäußert wurden, waren eine Veranstaltungshalle in der ehemaligen Stückguthalle und ein Museum im alten Schlachthof.
Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber (CSU) zeigte sich sehr zufrieden: "Wir sind auf einem gutem Weg, die Schwingungen werden aufgenommen und die Anregungen eingearbeitet." Die Rahmenplanung ist einem Flyer festgehalten, den Wohnbau-Geschäftsführer Andreas Heipp als Diskussionsgrundlage für die weitere Vorgehensweise sieht.