Druckartikel: Ein hoher Gast in schwieriger Zeit

Ein hoher Gast in schwieriger Zeit


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 05. April 2018

Am 23. Juli 1934 reiste Ministerpräsident Ludwig Siebert nach Brückenau. Der Besuch stand ganz im Zeichen des Nationalsozialismus: Die Stadt war in den Farben "des neuen Reiches" geschmückt und ein "M...


Am 23. Juli 1934 reiste Ministerpräsident Ludwig Siebert nach Brückenau. Der Besuch stand ganz im Zeichen des Nationalsozialismus: Die Stadt war in den Farben "des neuen Reiches" geschmückt und ein "Meer von Fahnen wogte im frischen Morgenwinde", ist im Brückenauer Anzeiger zu lesen. NSDAP-Mann Siebert schritt "die Front des angetretenen Ehrensturmes" ab. Gegen Mittag brach er ins Staatsbad auf. Ungewöhnlich: Obwohl der damalige Bürgermeister Georg Metz auf dem Foto zu sehen ist (mit Regenschirm in der Hand) - das Bild zeigt die Gäste vor dem heutigen Dorint-Hotel - berichtet der Brückenauer Anzeiger, dass sein Stellvertreter Karl Müller den Ministerpräsidenten zuvor begrüßt hatte. Der Hintergrund dafür dürfte sein, dass Metz im November 1934 durch den Stadtkämmerer Dr. Egid Trost abgelöst wurde. Amüsant: Schon damals muss das Verhältnis zwischen Stadt und Bad nicht das beste gewesen sein. Der Ministerpräsident wird wie folgt zitiert: "Unter diesem Gesichtspunkte [dem nationalsozialistischen Gedankengut; Anm. d. Red.] muß auch das künftige Zusammenarbeiten von Bad und Stadt Brückenau durchgeführt werden. Gegensätze die früher vorhanden gewesen sein sollen, müssen überbrückt werden." uli/Foto: Stadtarchiv Bad Brückenau