Ein-Frauen-Stück "Mondscheintarif" als beste Unterhaltung
Autor: Gerda Völk
Bad Staffelstein, Samstag, 06. Juni 2015
von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk Bad Staffelstein — Am Ende hört sie ihn doch, den langersehnten Satz, auf den Cora Hübsch den ganzen Abend so sehnsüchtig gewartet hat. Doch bi...
von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk
Bad Staffelstein — Am Ende hört sie ihn doch, den langersehnten Satz, auf den Cora Hübsch den ganzen Abend so sehnsüchtig gewartet hat. Doch bis es soweit ist, erlebt das Publikum im Brückentheater beste Unterhaltung und einen höchstvergnüglichen Theaterabend mit "Mondscheintarif" von Ildikó von Kürthy.
Abend ohne Date
Cora Hübsch hadert mit ihrem Schicksal, an einem Samstagabend ohne Date zu Hause zu sitzen. Immerhin ist sie alt genug, um zu wissen, dass eine Frau nach dem ersten Sex niemals den Mann zuerst anruft. Während sie das Telefon anschmachtet und auf einen Anruf von "Dani Schatz" wartet, erfährt das Publikum ihre Geschichte.
Theatersommer-Schauspielerin Clarissa Hopfensitz lässt in Rückblenden Revue passieren, was in Coras Leben bisher geschah.
Von der Panne bei der Einschulung, dem ersten (verpatzten) Zungenkuss bis hin zum Dixi-Klo auf dem sie saß, als es umgestoßen wurde.
Aber was waren diese Erlebnisse gegen das, was Cora Hübsch jetzt gerade erleidet. Sie wartet. Und wartet, doch ihr Telefon bleibt stumm. Bei einer Filmpreisverleihung hatte die 33-Jährige Dr. Daniel Hofmann, das fleischgewordene Klischee eines Traummannes, kennengelernt. Allerdings so ganz glücklich verlief das erste "Zusammentreffen" nicht. Beim Versuch, der Klofrau etwas vom Überfluss der Reichen abzugeben, hatte Cora Dr. Daniel Hofmann regelrecht umgerannt.
Carmen, seine Begleiterin, reagierte auf dem Vorfall mit "Dani Schatz" ausgesprochen hysterisch. Auf die Totalblamage folgte die Peinlichkeit der zweiten Begegnung. Ausgerechnet Dr. Daniel Hofmann war die Vertretung ihres langjährigen Hausarztes.
Als Cora nach eineinhalb Stunden die Praxis wieder verlässt, hat sie ein Rezept für orthopädische Schuhe in der Hand, immerhin aber ihre Telefonnummer an den Traummann gebracht. Dumm nur, dass sie in ihrer Verwirrtheit die Nummer ihrer besten Freundin Jo aufgeschrieben hat. Schließlich darf sich Cora Hübsch doch noch auf ein romantisches Abendessen mit ihrem Angebeteten freuen. Es wird ein perfekter Abend, der von einer schicksalhaften Nacht gekrönt wird. Allerdings ist seitdem Funkstille. Gegen Liebeskummer hilft weder Schokolade noch Alkohol. Auch die Steuererklärung erweist sich als schlechtes Mittel der Ablenkung.
Als Cora die Hoffnung beinahe schon aufgegeben hat, nimmt die Geschichte dann eine entscheidende Wendung. Beim Entsorgen ihres vor sich hin nadelnden Weihnachtsbaumes trifft sie auf Dr. Daniel Hofmann, der sich in Begleitung von Carmen befindet.
Clarissa Hopfensitz hat Ildikó von Kürthys Bestseller "Mondscheintarif" zu einem unterhaltsamen Ein-Frau-Stück umgestrickt. Eine vielbeachtete Premiere hatte das Stück Ende April in Altenkunstadt. Clarissa Hopfensitz ist seitdem einige Male in die Rolle der Cora Hübsch geschlüpft. Sie hat sichtliche Freude an der Rolle. "Ich bin total glücklich", gesteht sie. Ihr Anliegen ist, eine lebendige Figur zu spielen und nicht nur auf Pointen zu setzen.
Die Besucher des Brückentheaters sahen am Donnerstagabend beste Unterhaltung mit einem hohen Identifikationsfaktor für Frau und Mann. Theatersommer-Intendant Jan Burdinski spricht vom Brückentheater als der kleinsten "Sardinenbüchse" Bad Staffelsteins, aber der schönsten. An Fronleichnam war die Vorstellung bis auf den letzten Platz besetzt. Dabei hätten gerne noch mehr Interessierte das Stück gesehen. Übrigens: Dr. Daniel Hofmann hat nicht angerufen. Er nicht. Selbst ist die Frau.