Druckartikel: Ein einsatzreiches Jahr

Ein einsatzreiches Jahr


Autor: Thomas Micheel

Unterlangenstadt, Sonntag, 20. Januar 2019

Neuwahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder bestimmten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlangenstadt. Zudem unterstrichen die Berichte die Einsatzbereitschaft und den Zus...
Die geehrten Mitglieder (v. l.): Jürgen Witzgall, Thomas Bierbach, Edwin Wendel, Heinz Glos mit den beiden Vorsitzenden Jens Schmitter und Jan Millitzer sowie Bürgermeister Christian Mrosek (hinten v. l.) Foto: che


Neuwahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder bestimmten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterlangenstadt. Zudem unterstrichen die Berichte die Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt der Wehr.

Vorsitzender Jan Millitzer bezifferte die Mitgliederzahl mit 109, davon 31 Aktive, zwei Jugendliche, 65 Passive und elf Ehrenmitglieder. Das Jahr 2018 stand im Zeichen des 125. Jubiläums. Weiter gestaltete die Freiwillige Feuerwehr die Dorfkirchweih mit. Ein weiteres großes Ereignis war die Empfangnahme des neuen Fahrzeuges TSF-W. Kassier Jürgen Witzgall verbuchte allein für die Abrechnung des Jubiläums 150 Positionen.

Kommandant Sascha Rauh informierte über 748 geleistete Einsatzstunden. Diese gliedern sich auf in 72 Stunden für sechs Brandeinsätze, zwölf Stunden für technische Hilfeleistung, 14 Stunden für ABC-Übungen, 370 Stunden für neun weitere Übungen und 280 Stunden für Ausbildungen, Lehrgänge und Sicherheitswachen. Die Aktiven bestehen aus 30 Männern, einer Frau und zwei Jugendlichen. Kreisbrandmeister Tobias Winterbauer bezeichnete das abgelaufene Jahr als "Mammutjahr" für die Ortswehr. Er führte hierfür das Jubiläum, das neue Fahrzeug und den Umbau bzw.. Neubau des Feuerwehrhauses an. Bürgermeister Christian Mrosek bestätigte in seinem Grußwort die hervorragende Arbeit der Unterlangenstadter Wehr. Angesichts der Anzahl an Aktiven sah er die Anschaffung der beiden neuen Fahrzeuge als gerechtfertigt an.

Geehrt und ausgezeichnet wurden für 40 Jahre Thomas Bierbach, Helmut Zapf, Jürgen Witzgall, für 50 Jahre Heinz Glos, für 60 Jahre Horst Klein, Norbert Zalesky, für 70 Jahre Edwin Wendel.

Bei der Wahl des Vorstands erhielt Jan Millitzer erneut das Vertrauen aller Mitglieder als Vorsitzender, ebenso als Zweiter Vorsitzender Jens Schmitter. Weiter wählten die Mitglieder Jürgen Witzgall als Kassier und Christian Zorn als Zweiten Kassier. Als neuer Schriftführer wurde Dominik Strenglein (zuvor Reinhard Schedel) gewählt. Helmut Rauh wurde als Vertrauensmann bestätigt. In den Verwaltungsrat wurden gewählt Sandra Kastner, Uwe Hoh, Helmut Zapf, Heiko Rauh, Ralf Rech, Richard Dumsky, Sven Witzgall. Als Kassenprüfer wurden bestimmt Markus Fronzek und Claudia Hoh. che