Ein Einsatz mit Folgen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Montag, 28. Sept. 2015
Übung Sieben Feuerwehren der Gemeinde Stockheim zeigten bei einer Großübung ihr Können. Die Einsätze: Großbrand im Kindergarten und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Stockheim — Bei einer Großübung mit Brand im Kindergarten und einem schweren Verkehrsunfall zeigten die Feuerwehren in der Gemeinde Stockheim ihr Können. "Es war eine gelungene Übung, wir sind stolz auf euch und sind stolz darauf, dass wir sieben gut funktionierende Feuerwehren in unserer Gemeinde haben", lobte Bürgermeister Rainer Detsch (FW). Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger lobte auch das Verhalten der Kindergartenleitung und des Personals. Wenn es zu einem Brand im Kindergarten kommt, kann es sicher zehn Minuten dauern, bis erste Feuerwehren eintreffen. Sie sollten Ruhe bewahren und die Kinder möglichst nach draußen in Sicherheit bringen. Einige Kinder waren in diesem Falle im Rauch stecken geblieben und wurden von den Feuerwehrleuten mittels Wärmebildkamera erspäht und gerettet.
Knapp 100 Feuerwehrleute von allen sieben Feuerwehren der Gemeinde Stockheim, aus Neukenroth, Stockheim, Burggrub, Haig, Reitsch, Haßlach und Wolfersdorf sowie die Jugendfeuerwehr waren im Einsatz. Für den Löschangriff waren neun Pumpen, 900 Meter B- Schläuche und 270 Meter C- Schläuche für acht Strahlrohre zu verlegen. Zwölf Atemschutzgeräteträger nahmen den Innenangriff, mit Unterstützung von Wärmebildkameras vor. Insgesamt waren zwölf Feuerwehrfahrzeuge mit verschiedenen Ausrüstungen beteiligt. Der verunfallte Wagen lag auf dem Dach. Zur Befreiung des eingeklemmten Beifahrers musste das Dach abgetrennt, das Auto mit Steckleiterteilen und Spanngurten abgestützt und die Türen mit hydraulischem Spreizer entfernt werden. Alle Dachsäulen und die Frontscheibe wurden durchtrennt. Zahlreiche Zuschauer wohnten dieser Übung bei. eh