Hundeprüfung Gregor und Oskar meisterten alle Aufgaben bei der Jägerkreisgruppe. Nun ist Oskar offizieller Begleithund. Und Gregor stolz.
von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer
Haßfurt — Die Kreisgruppe Haßfurt des Bayerischen Landesjagdverbands hat einen Hundeführerlehrgang für Jagd- und Begleithunde ausgerichtet. Unter den 18 Teilnehmern war auch der elfjährige Gregor Schnös aus Knetzgau, der mit seinem Hund Oskar, einem einjährigen Aus tralian Shepherd antrat. Das Duo hatte Erfolg. Oskar ist jetzt ein geprüfter Begleithund.
"Es ist unser erster Hund, und er gehört seit einem halben Jahr zu unserer Familie", erzählte der Bub. "Um ihn zu erziehen, habe ich den fast viermonatigen Lehrgang besucht." Gregor Schnös war vor allem wichtig, dass sich der Hund in der Öffentlichkeit gut benimmt und Gehorsam zeigt. "Die Ausbildung war sehr gut. Es hat dem Hund gut getan und uns beiden auch Spaß gemacht", sagte der junge Hundeführer.
"Ich habe viele Kommandos gelernt, und ich möchte das, was ich gelernt habe, noch weiter vertiefen."
Seit Mitte März hatte Ursula Kilgenstein sechs Hundeführer auf die Begleithundeprüfung vorbereitet. Zu den Aufgaben der Vierbeiner zählten, mit lockerer Leine frei bei Fuß zu gehen, Down-Übungen, das "Sitz", und sie mussten ruhig bleiben, wenn sich ihr Führer so weit entfernte, dass er außer Sicht war. Radfahrer und Jogger mussten sie in Ruhe lassen.
Rosel Hölzner hatte die zwölf Jagdhundeführer unterrichtet, die ihre erste Gehorsamsprüfung ablegten. Die Jagdhunde mussten mit lockerer Leine frei bei Fuß gehen, das Kommando "Sitz" sowie Down-Übungen und Apportieren beherrschen; außerdem mussten sie schussfest sein.
Rudolf Meyer, Vorsitzender der Kreisgruppe, dankte den Ausbilderinnen, dem Universitätsforstamt Sailershausen für die Bereitstellung des Reviers, den Richtern Hermann
Langguth, Walter Arnold und Eva Klar sowie der Prüfungsleiterin Rosel Hölzner.
Folgende Jagdhundeführer machten die Prüfung: Manfred Klüpfel aus Buch mit dem Kopov "Biela", Horst Kneuer aus Uchenhofen mit dem Gebirgsschweißhund "Dora", Isabel Plasa-Rost aus Limbach mit dem Labradoodle "Grips", Rudolf Klein aus Donnersdorf mit dem Labrador "Dara", Harald Friedrich aus Greßhausen und Jochen Vogt aus Oberschwappach, jeweils mit dem Kleinen Münsterländer "Elly", Georg Herold aus Oberschleichach mit dem Großen Münsterländer "Brenda", Stefan Schönbauer aus Ebelsbach mit dem Rauhaardackel "Asco", Jürgen Lutsch aus Haßfurt mit dem Deutsch Kurzhaar "Finni", Manuel Lutsch aus Rügheim mit dem Weimaraner "Falk", Josef Zoth aus Sailershausen mit dem Labrador "Trixi", und Dieter Lewetz aus Hofheim mit dem Pointer "Gretel".
Ale Begleithundeführer waren erfolgreich: Ingrid Tilli (Bamberg) mit dem
Scotch Terrier "Pixie", Heidi Kram-Seitz aus Haßfurt mit dem Irish Setter "Sam", Jessica Seufert (Bramberg) mit dem Irish Setter "Marley", Wolfgang Lurz (Haßfurt) mit dem Mix "Pepe", Gregor Schnös (Knetzgau) mit "Oskar" und Rüdiger Schmitt aus Obertheres mit dem Australian Shepherd "Emil".