Ein dickes Dankeschön
Autor: Michael Busch
Herzogenaurach, Samstag, 15. August 2015
A usgerechnet die Verkehrssicherungspflicht bietet die Möglichkeit, mal einer besonderen Gruppe ein dickes Dankeschön zuzuschieben. Die Sommerstürme haben mal wieder gezeigt, wie wichtig die Frauen und Männer der hauptberuflichen und freiwilligen Feuerwehren sind.
Ein Waldarbeiter lernt, dass er bei unklarer Lage den umgestürzten Baum lieber liegen lässt, absichert und wartet, bis der Sturm sich verzogen hat. Und, falls es Nacht ist, wartet, bis es wieder hell ist. Das sind die Profis, die im Grunde tagtäglich im und mit dem Forst arbeiten. Bei Stürmen, mitten im heftigsten Wind und eben oftmals dunkel, sind es die Feuerwehrler, die dafür sorgen, dass ein Schaden entweder abgewendet wird oder möglichst gering bleibt.
Die querliegenden Bäume werden ebenso beseitigt, damit der Verkehr wieder fließen kann, wie die Bäume, die auf Hausdächern oder Autos liegen. Das oftmals mit hohem Engagement, der Gefahr bewusst, aber immer im Sinne der Mitbürger. Gerade hier im Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen hat sich in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass auf diese Helfer Verlass ist. Dafür an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön.