Druckartikel: Ein Aufzug führt zu den Glocken

Ein Aufzug führt zu den Glocken


Autor: Jutta Behr-Groh

Bamberg, Dienstag, 03. November 2015

Erlöserkirche  Am ersten Adventswochenende soll wieder das komplette Geläut zu hören sein. Bis dahin dauern die Arbeiten im Turm an.
Ein Personen- und Materialaufzug erspart den Arbeitern im Glockenstuhl den mühsamen Auf- und Abstieg über 200 Stufen.  Foto: Matthias Hoch


von unserem Redaktionsmitglied 
Jutta Behr-groh

Bamberg — Seit zwei Wochen dringt kein Ton mehr aus dem Glockenturm der Erlöserkirche. Selbst die kleinste der vier Glocken, die in den vergangenen drei Jahren wenigstens noch die Stunden geschlagen hat, ist verstummt. Die ungewohnte Stille ist den laufenden Renovierungsarbeiten im Glockenstuhl geschuldet.
Das Ende der glockenlosen Zeit ist für die Mitglieder der evangelisch-lutherischen Gemeinde am Kunigundendamm inzwischen absehbar: Am ersten Adventssonntag soll das komplette Geläut wieder zu hören sein, zum ersten Mal seit langem. So sieht es jedenfalls der Zeitplan nach Auskunft von Mesner Rolf Lang vor.
Von den laufenden Arbeiten im Glockenstuhl kündet der weithin sichtbare Aufzug an der Südseite des Kirchturms. Er bringt die Arbeiter samt Material nach oben und unten und erspart es ihnen, ständig die 200 Stufen nehmen zu müssen.
Nach Langs Angaben sind alle vier Glocken zur Zeit abgehängt; die Klöppel werden durch neue ersetzt. Parallel erfolgt ein kleiner Umbau im Glockenstuhl und wird ein neuer Antrieb für das Geläut installiert. Alles mit dem Ziel, die Schwingungen im Bauwerk zu reduzieren.


Doch Zuschuss von Landeskirche

Nicht nur die Arbeiten scheinen auf einem guten Weg zu sein. Wie der Mesner auf Anfrage weiter berichtete, gibt es auch gute Nachrichten, was die Finanzierung betrifft. Ging die Gemeinde lange davon aus, dass sie die veranschlagten 70 000 Euro alleine aufbringen muss, so gebe es nun doch einen Zuschuss von der Landeskirche. Zugesagt sind demnach 28 000 Euro. Wenn die Kosten nicht deutlich höher ausfallen, dann kommt die Gemeinde mit den 48 000 Euro hin, die sie schon für die Turmsanierung gesammelt hat.