Druckartikel: Ein Auftakt nach Maß

Ein Auftakt nach Maß


Autor: Ulrike Langer

Gädheim, Mittwoch, 03. Dezember 2014

bilanz  Gädheims Bürgermeister Peter Kraus zog in der Schlusssitzung des Gemeinderats ein positives Fazit seiner ersten Monate im Amt.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Bürgermeister Peter Kraus an den erneuten Umbau in der Kindertagesstätte, so dass ab Januar 2015 dort 33 Kinder über drei Jahren betreut werden können. Auch wurde der Zaun um den Garten (hinten rechts) durch die Gemeindearbeiter erneuert und erhöht.  Foto: Ulrike Langer


von unserer Mitarbeiterin  Ulrike langer

Gädheim — Seit Mai dieses Jahres lenkt der neu gewählte Bürgermeister Peter Kraus zusammen mit sechs ebenfalls neu gewählten und sechs erfahrenen Gemeinderäten die Geschicke der Gemeinde Gädheim. In der Jahresschlusssitzung zog der CSU-Politiker ein positives Fazit: "Wir können alle ein Stück weit stolz darauf sein, was wir in den ersten acht Monaten unserer Amtszeit erreicht haben."
Natürlich hatte sich Peter Kraus erst in das neue Amt einarbeiten müssen. Daher zeigte er sich dankbar, dass er von den Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Theres herzlich empfangen und bestens unterstützt worden sei. Aber auch die Atmosphäre im Gemeinderat war nach seinen Worten immer gut, und die sachlichen Diskussionen hätten immer zu einem Beschluss geführt. Im Rückblick erinnerte Peter Kraus an den Umbau der Kindertagesstätte. Auch wurde der Zaun um den Garten der Kindertagesstätte durch die Gemeindearbeiter entsprechend der TÜV-Vorgaben erneuert und erhöht. Seit dem Beschluss, dass der Bürgermeister ein Begrüßungsgeschenk für Neugeborene in der Gemeinde persönlich überreicht wird, hatte Kraus bereits fünf Mal die entsprechenden Gutscheine verteilt. Der Bürgermeister erinnerte auch an einige Verbesserungen auf Spielplätzen in Gädheim und Greßhausen, die ersten Planungsschritte für ein neues Baugebiet in Gädheim, die Renovierung einer gemeindlichen Wohnung in der alten Schule in Ottendorf durch den Bauhof, die Organisation des Ferienprogramms und des Bauernmarkts, den Erlass einer Ehrensatzung, und die Schaffung der Voraussetzungen für den Breitbandausbau ab 2015.
Wie der Bürgermeister mitteilte, werde das neue Feuerwehrauto für die Feuerwehr in Greßhausen Ende Mai 2015 ausgeliefert. Inzwischen sei auch die Verwaltungsvereinbarung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt in Bezug auf den Neubau eines Teilbereiches des Mainradweges unterschrieben worden. Außerdem werde sich die Gemeinde an der Betreibergesellschaft "Bürgerwindpark Sailershäuser Wald GmbH & Co KG" beteiligen. Neu aufgelegt worden sei das Förderprogramm der Gemeinde für den Erwerb von Grundstücken und Immobilien. Wie Kraus bekannt gab, leben derzeit 1345 Menschen in der Gemeinde. Der Schuldenstand werde zum Jahresende vermutlich auf 856 689 Euro und damit auf 673 Euro pro Kopf sinken.