Ehrungen für Ehrenamtliche
Autor: Petra Heurich
Kothen, Mittwoch, 12. Dezember 2018
Zu fünf Brandeinsätzen und fünf Einsätzen mit Technischer Hilfeleistung war die Freiwillige Feuerwehr Kothen im vergangenen Jahr alarmiert worden. Daneben hatten sich die Ehrenamtlichen in den Dienst ...
Zu fünf Brandeinsätzen und fünf Einsätzen mit Technischer Hilfeleistung war die Freiwillige Feuerwehr Kothen im vergangenen Jahr alarmiert worden. Daneben hatten sich die Ehrenamtlichen in den Dienst für die Gemeinschaft gestellt und viermal als Parkplatzeinweiser und für die Verkehrsregelung fungiert, wie Kommandant Ralf Hornung in der Jahreshauptversammlung berichtete.
Erfreulich ist bei der FFW Kothen, dass sich auch der Nachwuchs in den Dienst für die Gemeinschaft stellt. Jugendwart Tobias Kraus berichtete von sechs Neuen in der Jugend, darunter zwei Mädchen. In den aktiven Dienst aufgenommen wurde der 18-jährige Carlo Bauer.
"Sie werden gebraucht," bemerkte stellvertretender Landrat Emil Müller mit Blick auf die Einsätze unter anderem der Technischen Hilfeleistung. Er lobte die Nachwuchswerbung, die nicht selbstverständlich sei und in anderen Gemeinden anders aussehe. Müller war gekommen, mit der staatlichen Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher "Dank und Wertschätzung des Landkreises Bad Kissingen in der Region zum Ausdruck zu bringen". Mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden ausgezeichnet: Waldemar Belz, Reinhard Hembacher, Harald Hergenröder, Lothar Kraus und Georg Schneider.
Andreas Dätig (39) wurde mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Freistaates Bayern geehrt. Er ist seit 25 Jahren im Ehrenamtlichen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Kothen, absolvierte die Truppmannausbildung und wurde 2002 Truppführer. Nach seiner Ausbildung 1997 ist er bis heute Atemschutzgeräteträger. Der dreifache Vater hat das Leistungszeichen in Technischer Hilfe in Bronze sowie das Goldene Leistungsabzeichen Gruppe im Löscheinsatz abgelegt.