Druckartikel: Ehrungen bei der FFW Burgebrach

Ehrungen bei der FFW Burgebrach


Autor:

Burgebrach, Montag, 16. März 2020

Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung bei der FFW Burgebrach unter Leitung des Vorsitzenden Florian Thienel. Mit einigen Bildern führte Thienel das Großereignis des ...
Die geehrten Feuerwehrmänner, links Bürgermeister Johannes Maciejonczyk Foto: p


Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung bei der FFW Burgebrach unter Leitung des Vorsitzenden Florian Thienel.

Mit einigen Bildern führte Thienel das Großereignis des letzten Jahres, die 150-Jahr-Feier, vor Augen. Die Abschlussfeier zur Landkreiswette mit integra Mensch sowie den Festsonntag bezeichnete er als Höhepunkte des Festwochenendes. Erfreut zeigte er sich, dass bedingt durch die vielen Helfer das Fest zu einem vollen Erfolg wurde.

Kommandant Matthias Titz konnte von 66 Aktiven berichten, die 2019 insgesamt 79 Einsätze zu bewältigen hatten. Mit dem Übungsbesuch, trotz der Mehrbelastung durch die 150-Jahr-Feier, zeigte er sich sehr zufrieden.

Jugendwart Michael Krebs war erfreut, dass die Jugendgruppe im letzten Jahr sieben neue Mitglieder hinzugewinnen konnte. Von einem guten finanziellen Ergebnis konnte Kassier Andreas Göller berichten.

Bei den Neuwahlen wurde Kommandant Matthias Titz im Amt bestätigt. Als neuer Stellvertreter wurde Tobias Riemer gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die beiden Vorstände Florian Thienel und Steffen Schreiner. Die finanziellen Angelegenheiten werden neu von Michael Giehl erledigt, während das Amt des Schriftführers wieder von Friedrich Riemer bekleidet wird.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Göller, Roland Gräbner, Stephan Hollmann und Nikolaus Inhofer geehrt. Bereits 40 Jahre im Verein sind Klaus Bayer, Baptist Bogensperger, Robert Burkard, Josef Fischer und Walter Marks. Die Kameraden Günter Beringer, Georg Bogensperger, Richard Röckelein, Hans Sperber und Friedrich Zirkel sind sogar schon seit 50 Jahren Mitglied.

Bürgermeister Johannes Maciejonczyk berichtete von den Aktivitäten für die Feuerwehren wie die Arbeitskreise Schutzbekleidung und Jugendarbeit. Er zeigte sich auch erfreut, dass beim Jubiläum im letzten Jahr so viele zusammengeholfen haben und die Feuerwehr gestärkt aus dem Fest hervorging. red