Ehrenzeichen in Gold für Winfried Barnickel
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Gehülz, Dienstag, 28. Februar 2017
Die FF Gehülz konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Messelberger" mit positiven Berichten aufwarten und wählte mit Peter Lindlein einen neuen...
Die FF Gehülz konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Messelberger" mit positiven Berichten aufwarten und wählte mit Peter Lindlein einen neuen 2. Vorsitzenden. Winfried Barnickel wurde in der Versammlung das staatliche Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde des Freistaates Bayern für 40-jährigen aktiven Dienst verliehen. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein nahm die Ehrung auch als weiterer Landratstellvertreter vor und dankte für Barnickels zuverlässige und verantwortungsvolle Dienste in der Feuerwehr zum Wohle und zur Sicherheit der Allgemeinheit.
Vorsitzender Ulrich Kreutzer freute sich zu dieser Versammlung, neben Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein auch Stadtrat Hans Simon, Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger, Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck und Ehrenvorsitzenden Norbert Feick besonders begrüßen zu können. Die FF Gehülz zählt aktuell 218 Mitglieder, davon vier Jugendliche. Der Vorsitzende konnte von erfolgreichen Veranstaltungen, wie Schlachtfest, Oktoberfest und von einer Weihnachtsfeier der Aktiven berichten.
In seinem Ausblick nannte Kreutzer den Besuch der Feuerwehrfeste Haßlach bei Kronach am 30. April und das Jubiläum der FF Haig am 28. Mai. Auch in diesem Jahr werde am 18. März das Schlachtfest ab 11 Uhr im Feuerwehrhaus abgehalten.
Aktivenzahl berichtigt
Der 1. Kommandant Christian Kreutzer informierte von einer Berichtigung der Aktivenzahl. Diese habe sich nach einer Aussprache auf 28 Aktive reduziert (statt vorher 35), hierbei ist die Jugend einbezogen. Kreutzer berichtete von zwölf Schulungen und einer Gemeinschaftsübung mit der FF Seelach. Ein großes Thema ist in der Wehr ein neues Feuerwehrauto, wofür die Vorbereitungen voll im Gange sind. Um Kosten zu sparen, habe man die Gemeinde Stockheim kontaktiert und wird wohl in Kooperation der Stadt Kronach und der Gemeinde Stockheim ein Tragkraftspritzen- Feuerwehrauto anschaffen. Der Kommandant strebt eine Leistungsprüfung mit den Aktiven an, außerdem will man einer Hundestaffel- Übung beiwohnen.Uwe Probst wurde für 30-jährigen aktiven Dienst geehrt. Einen großen Dank richtete der Kommandant an Kassier Günter Vorndran, der quasi der Motor der Feuerwehr sei und sehr viel im Dienste der Feuerwehr leiste, weit über sein Amt hinaus, dafür sprach der Kommandant Lob und Dank an Günter Vorndran aus. Kommandant Kreutzer dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und besonders auch Gerätewart Dirk Elsesser für die Pflege der Gerätschaften sowie dem Verwaltungsrat und allen Aktiven die sich im Dienste zum Wohle der Bevölkerung engagieren.
Für die Schriftführerin Larissa Lindlein verlas Matthias Lindlein das Protokoll. Einen erfreulichen Kassenbericht gab Kassier Günter Vorndran und dankte zugleich den engagierten Mitgliedern, die durch ihren Einsatz bei Festen und sonstigen Veranstaltungen zu einem positiven Kassenstand beigetragen haben. Kassenprüfer Michael Fischer bestätigte eine hervorragende Kassenführung. Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger dankte der aktiven Mannschaft und sprach besondere Glückwünsche und Dank an Winfried Barnickel für seine 40-jährige Dienstzeit aus. Weitere Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft und Treue zur FF Gehülz wurde Elmar Kalb durch Vorsitzenden Gottfried Kreutzer Dank und Anerkennung ausgesprochen. eh