Druckartikel: Ehrenzeichen für verdiente Feuerwehrleute

Ehrenzeichen für verdiente Feuerwehrleute


Autor: Klaus-Peter Wulf

Marktleugast, Dienstag, 08. November 2016

Bei einer Feierstunde zeichneten Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Franz Uome, Kreisbrandinspektor Thomas Limmer und Kreisbrandmeister Yves Wächter...
Unser Bild zeigt (sitzend, von links) Bürgermeister Franz Uome, Rainer Bauer, Werner Rödel, Johannes Taig und Landrat Klaus Peter Söllner sowie (stehend, von links) Kreisbrandinspektor Thomas Limmer, Kreisbrandmeister Yves Wächter, Daniel Schramm, Yvonne Kögler, Cornelia Rödel, Hans Kögler, Thomas Greim, Josef Kießling, zweiten Kommandanten Stefan Mähringer und Edeltraud Kießling. Foto: Klaus-Peter Wulf


Bei einer Feierstunde zeichneten Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Franz Uome, Kreisbrandinspektor Thomas Limmer und Kreisbrandmeister Yves Wächter neun verdiente Feuerwehrkameraden für ihre 40- und 25-jährige Dienstzeit mit den Staatlichen Ehrenzeichen in Gold sowie Silber aus. Vier Jahrzehnte stehen Josef Kießling (Feuerwehr Hohenberg) sowie Werner Rödel und Johannes Taig (beide Marktleugast) ehrenamtlich Tag und Nacht ihren Mann, um den Schutz des Hab und Gutes der Mitmenschen vor Feuer und Gefahr zu gewährleisten. Die drei Floriansjünger freuten sich neben der Auszeichnung auch über einen einwöchigen Freiplatz im Feuerwehr-Erholungsheim Bayrisch Gmain.
Ein Vierteljahrhundert engagieren sich Rainer Bauer, Thomas Greim, Hans Kögler, Michael Ott, Daniel Schramm (alle Marktleugast) sowie Matthias Röder (Hohenberg) selbstlos und unter Einsatz ihres Lebens freiwillig für den Brand- und Katastrophenschutz zum Wohle der Allgemeinheit. Allen neun überreichte Söllner zudem noch die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold.
Landrat Klaus Peter Söllner lobte die Marktgemeinde Marktleugast, die stets ein offenes Ohr für die Belange ihrer sechs Wehren habe, und natürlich die engagierten Feuerwehrleute. Großen Respekt zollte er zudem den Führungskräften und sah, dass ihr erforderlicher Einsatz oft an die Grenzen der Ehrenamtlichkeit geht. Ein dickes Lob empfing die Feuerwehr Marktleugast vom Landrat für ihre hervorragende Nachwuchs- und Jugendarbeit, auf die sie sehr stolz sein könne. Ein Dankeschön sagte er der Wehr für Ausrichtung des diesjährigen Kreisjugendleistungsmarsches im Juli mit dem Heimsieg des Marktleugaster Teams.


Echte Allroundhelfer

Die Feuerwehrler seien inzwischen zu Allroundhelfern geworden, meinte Bürgermeister Franz Uome und hielt fest, was an solch einem Tag nicht genug hervorgehoben werden könne: "Der Feuerwehrdienst ist freiwillig und ehrenamtlich, selbstlos und geht zulasten der Freizeit der Aktiven. Deshalb ist es an der Zeit, in den Dank die Familienangehörigen mit einzuschließen, die immer Verständnis für dieses Engagement haben." Ohne eine gute technische Ausrüstung wären die Einsätze allerdings nicht so erfolgreich und vor allem mit größeren Gefahren für die Einsatzkräfte verbunden. Die gute Ausstattung der Wehren sei daher auch für den Gemeinderat ein Gebot der Stunde.
Kreisbrandinspektor Thomas Limmer beglückwünschte alle Geehrten zur wohlverdienten Auszeichnung und rief ihnen zu: "Macht weiter so!". Er richtete auch ein großes Dankeschön an die Arbeitgeber für die Freistellung der Feuerwehrleute, um den erforderlichen Dienst leisten zu können.
Nach der Installation der Integrierten Leitstelle in Bayreuth folge jetzt die digitale Alarmierung. Klaus-Peter Wulf