Ehrennadel für Ludwig Beck
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Mittwoch, 02. Dezember 2015
Grafengehaig — Es ist guter Brauch beim rührigen Grafengehaiger Frankenwaldverein, sich vor Beginn der Advents- und Weihnachtszeit in gemütlicher und geselliger Runde zu treffen, u...
Grafengehaig — Es ist guter Brauch beim rührigen Grafengehaiger Frankenwaldverein, sich vor Beginn der Advents- und Weihnachtszeit in gemütlicher und geselliger Runde zu treffen, um das Wanderjahr ausklingen zu lassen. Obfrau Margitta Hieke freute sich über ein volles Haus. Gerne habe man die erforderlichen Arbeiten im Rahmen der Zertifizierung des Frankenwaldes als "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" verrichtet. Und alle hatten, wie sie in der Rückschau sagte, Grund zur Freunde, als dieses Prädikat für die erste Region im Freistaat Bayern offiziell wurde.
Bis zu 50 Jahre dabei
Im Vordergrund stand die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Margitta Hieke sagte, es sei nicht mehr selbstverständlich, 25, 40 und 50 Jahre einem Heimat- und Wanderverein anzugehören und sich zu engagieren.
In Würdigung seiner vielfältigen Arbeit für die Frankenwaldregion zeichneten Hieke und die Schriftführerin des Hauptvereines, Gisela Hagen, den Eppenreuther Ludwig Beck mit der Ehrennadel in Gold aus. Die Ehrennadel in Bronze des Hauptvereins wurde der Chefin des Hauses Zeitler, Margot Zeitler, zuteil. Für 50 Jahre im Frankenwaldverein wurden Hans Burger und Prof. Dr. Friedhelm Frank die Treuenadeln angesteckt. 40 Jahre dabei sind Willi Döring, Roland Hofmann, Rudi Kemnitzer, Gerhard Knarr, Marion Rothert, Inge Schäfer, Wigbert Schäfer, Grete Stix und Matthias Stix. Posthum wurde die Auszeichnung an Manfred Eck und Fritz Goller ausgesprochen. 25 Jahre gehören Hans Greiner und Manuela Oelschlegel dem Heimat- und Wanderverein an.
"Unsere Heimat- und Wan-derfreunde engagieren sich einfach großartig bei der Pflege der Wanderwege, die auf hohem Niveau hergerichtet sind", betonte Bürgermeister Werner Burger (ÜWG). Burger würdigte den hohen Freizeiteinsatz der ausgezeichneten Mitglieder. Die Umrahmung des Abends lag in Händen von Sonja Keil und Reinhard Witzgall, die mit Alltagsgeschichten und -gedanken zum Nachdenken und Schmunzeln anregten. Klaus-Peter Wulf