Druckartikel: "Ehre und Macht für den Herrn"

"Ehre und Macht für den Herrn"


Autor: Andreas Welz

Vierzehnheiligen, Montag, 10. Dezember 2018

Die musikalische Adventsandacht umrahmte der Gospelchor "Good News" aus Bad Staffelstein.
Wolfram Johann Brüggemann dirigierte am Paulusaltar den Gospelchor "Good News". Foto: Andreas Welz


Als "Generalprobe der Engel für den Heiligen Abend", bezeichnete Franziskuspater Heribert Arens die musikalische Adventsandacht mit "Good News" aus Bad Staffelstein am Sonntagnachmittag in Vierzehnheiligen. Der Rektor der Basilika war von den geistlichen Liedern des Gospelchores ebenso begeistert wie die zahlreichen Gottesdienstbesucher.

Unter der Leitung von Wolfram Johann Brüggemann machten die Sänger die Gefühlswelt der Sklaven auf den Baumwollfeldern Nordamerikas erlebbar. Die Gedanken der "Gospel-Urväter" in die Herzen zu transportieren, ist ihnen an diesem Adventssonntag wieder gelungen. Daran erinnerte auch Pater Heribert, der die Gläubigen aufrief, ihr Leben jeden Tag neu adventlich auszurichten. "Den Stern suchen, der den Weg kennt aus der Dunkelheit, Unsichtbares ahnen, nach Unsagbarem fragen und Unerhörtem lauschen", zitierte er eine Adventsgedicht der Kölner Autorin Gisela Baltes.

Mit dem beliebten Weihnachtslied im angelsächsischen Raum "Joy to the World" eröffnete der Chor den zwölfteiligen Zyklus. Nicht weniger bekannt ist das afroamerikanische Spiritual "Go Tell it on the Mountain" . Der Refrain nimmt Bezug auf die Geburt Jesu.

In der Adventslitanei sprach der Geistliche vom Licht, das uns durch dunkle Zeiten trägt, das Ängste und Sorgen vertreibt, uns Hoffnung in der Bedrängnis gibt und Rettung und Hife verspricht.

Der Chor antwortete mit "Sana, Sananina, praise the Lord". Den Hosanna-Ruf aus Botswana, einen ausdrucksstarken afrikanischen Gospel, begleiteten die Singenden mit rhythmischen Bewegungen.

Pater Heribert erzählte eine Geschichte des russisch-orthodoxen Bischof Anthony Bloom (1914-2003). Nicht das Gebet alleine führe zu Gottes Gegenwart, sondern ein Viertelstunde Stille. Einen Streifzug durch das weihnachtliche Schweden machte der Chor mit dem Song "Jul, jul, stralande jul", ein Weihnachtslied von Gustaf Nordqvist (1886-1949), das er für den Männerchor a cappella komponiert hatte. Aus Tansania erklang der Song "Amezaliwa - Der Herr ist geboren, Jesus ist geboren". Die Adventsandacht beschloss der Chor mit dem bekannten Song "Hallelujah, Salvation und Glory" - "Hallelujah, Rettung und Ruhm, Ehre und Macht für den Herrn, unseren Gott".