Ehepaar Schmidt mit unermüdlichem Einsatz für die Dorfgemeinschaft
Autor: Gerd Fleischmann
Reitsch, Freitag, 13. Mai 2016
Zu einem Freudentag gestaltete sich am Donnerstag die eiserne Hochzeit von Margarete und Albert Schmidt. Das Jubelpaar erfreut sich in der Dorfgemeinschaft ...
Zu einem Freudentag gestaltete sich am Donnerstag die eiserne Hochzeit von Margarete und Albert Schmidt. Das Jubelpaar erfreut sich in der Dorfgemeinschaft großer Beliebtheit. Vor 65 Jahren wurden sie in der Neukenrother Pfarrkirche St. Katharina durch Pfarrer Max Wagner getraut. Aus der Ehe gingen die Kinder Berthold, Martin und Silvia hervor. Zum Kreis der Familie zählen außerdem die Enkel Christina, Julia, Kathrin, Annabell und Mareike sowie die Urenkel Moritz und Michel.
Feuerwehrehrenvorsitzender Albert Schmidt ist mit der kirchlichen Entwicklung in Reitsch eng verbunden - war er doch von 1970 bis 2000 Kirchenpfleger. In diese Zeit fielen die Erweiterung der Heilig-Kreuz-Kirche (1971), die Orgelweihe (1972), die Weihe der vier Glocken (1977) sowie die Neugestaltung der kirchlichen Außenanlage.
All diese Maßnahmen erforderten ein hohes Maß an Engagement und Opferbereitschaft.
Seit 1990 stellt sich Albert Schmidt bis heute als Messner im Reitscher Gotteshaus zur Verfügung. Dieser große ehrenamtliche Einsatz hat ihm viel Anerkennung in der Bevölkerung eingebracht. Ebenfalls war er einige Jahre zweiter Bürgermeister der ehemals selbstständigen Gemeinde Reitsch.
Margareta Schmidt, eine geborene Fehn aus Neukenroth, war eine zuverlässige Stütze für ihren einsatzfreudigen Ehemann. Von 1970 bis 2011 war sie für die Kirchenreinigung zuständig. Ebenfalls sorgte sie für den Blumenschmuck im Gotteshaus.
Große Verdienste für das Dorf
Die Zahl der Gratulanten war am Ehrentag groß. Während der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder die Glückwünsche des Landkreises überbrachte, gratulierte Bürgermeister Rainer Detsch im Auftrag der Gemeinde Stockheim.Der Bürgermeister nannte Albert Schmidt einen unermüdlichen Aktivposten in der Dorfgemeinschaft. "Er hat sich um die Reitscher Dorfgemeinschaft große Verdienste erworben", sagt er. Ebenso würdigte Ortsheimatpfleger Gerd Fleischmann das kulturhistorische Engagement. Wohnviertelhelferin Brigitte Förtsch reihte sich ebenfalls in die Schar der Gratulanten ein. Schriftliche Glückwünsche übermittelten Bundespräsident Joachim Gauck und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer.
Höhepunkt des Festtages war der Dankgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche, den Pater Waldemar zelebrierte. An der Orgel spielte Thomas Detsch aus Haig. Dabei lobte auch der Pater den unermüdlichen Einsatz des Jubelpaares für die kirchliche Gemeinschaft.