Druckartikel: Ehepaar lernte sich beim Tanzen kennen

Ehepaar lernte sich beim Tanzen kennen


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Donnerstag, 11. Juli 2019

Das Fest der eisernen Hochzeit feierten Alfred und Herta Brendel, geborene Schnirch. Kennengelernt haben sich die beiden bei einem Tanz des Kulmbacher Bäckergehilfenvereins in der ehemaligen Gastwirts...
Seit 65 Jahren sind Alfred und Herta Brendel glücklich verheiratet. Stehen dahinter (von links): Enkeltochter Gina, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Bürgermeister Ralf Hartnack und Enkeltochter Kerstin.  Foto: Werner Reißaus


Das Fest der eisernen Hochzeit feierten Alfred und Herta Brendel, geborene Schnirch. Kennengelernt haben sich die beiden bei einem Tanz des Kulmbacher Bäckergehilfenvereins in der ehemaligen Gastwirtschaft Reichenbächer im Stadtteil Weiher.

Alfred Brendel (89), ein gebürtiger Blaicher, saß als junger Bäcker an der Eintrittskasse und bekam dort den Hinweis, er möge doch bitte mal ein bestimmtes, junges Mädchen aus dem Stadtteil Metzdorf im Saal zum Tanzen auffordern, bevor dies ein anderer mache. Der Jubelbräutigam ließ sich damals nicht zweimal bitten - und das Mädchen, das er zum Tanz aufforderte, war seine spätere Ehefrau. Und seit diesem ersten Tanz sind Alfred und Herta Brendel zusammen und auch fortan ein glückliches Ehepaar geblieben.

Die Kennenlernphase dauerte bei den Brendels nahezu fünf Jahre, bevor Hans Brendel seine Herta vor den Traualtar führte, weil einfach keine Wohnung zu bekommen war. Nach dem Erlernen des Bäckerhandwerks entschied sich Alfred Brendel, auch eine Lehre als Maler zu absolvieren, und arbeitete zehn Jahre lang im elterlichen Malergeschäft mit.

1960 gab der Vater das Geschäft aus Altersgründen auf und Alfred Brendel fand im Kulmbacher Malerbetrieb Vetterlein eine Arbeitsstelle. Herta Brendel (86) war anfangs in einer Weberei, später in der Mönchshof und der Textilveredelung sowie zuletzt über 25 Jahre im Haushalt des Malerbetriebes Vetterlein beschäftigt.

Fast jeden Sonntag waren die Brendels auf "Schusters Rappen" mit dem Fichtelgebirgsverein unterwegs, doch seit zwei, drei Jahren lässt es die Gesundheit von Alfred Brendel nicht mehr zu. Die gemeinsamen Urlaubsreisen führten nach Österreich und ins Allgäu.

Aus der Ehe ging eine Tochter hervor - und zur Jubelhochzeit gratulierten auch zwei Enkeltöchter und vier Urenkel. Für die Stadt Kulmbach überbrachte Bürgermeister Ralf Hartnack Glückwünsche, stellvertretende Landrätin Christina Flauder gratulierte für den Landkreis Kulmbach. Werner Reißaus