Druckartikel: Ehepaar del Fiore blickt auf ein schönes Leben zurück

Ehepaar del Fiore blickt auf ein schönes Leben zurück


Autor: Johanna Blum

Etzelskirchen, Dienstag, 19. Juli 2016

Heute feiern wir ein Fest mit Tränen und mit Wein - dieser italienische Spruch passt zum Festtag des Jubelpaares, das am vergangenen Montag seinen 60. Hochz...
Immer noch verliebt: Rosina und Michele del Fiore Foto: Johanna Blum


Heute feiern wir ein Fest mit Tränen und mit Wein - dieser italienische Spruch passt zum Festtag des Jubelpaares, das am vergangenen Montag seinen 60. Hochzeitstag im BRK-Altenheim in Etzelskirchen feierte. 60 Jahre in Freud und Leid, das schweißt zusammen. So auch Rosina und Michele del Fiore aus Höchstadt. Zum Jubeltag, der gleichzeitig der 86. Geburtstag von Rosinella, geborene Padula, kurz genannt Rosina ist, kamen drei Töchter, ein Schwiegersohn und vier Enkel sowie Zweiter Bürgermeister Günter Schulz (SPD) und Heimleiter Jan Pyschny zum Gratulieren.
Kennengelernt haben sich Rosina und Michele im Wohnort des Ehemannes, der 22 Kilometer entfernt von Civitanova del Sannio in der Provinz Isernia in den italienischen Abruzzen lebte. Rosina arbeitete damals in einer Confetteria - einem Süßwarengeschäft - und es war Liebe auf den ersten Blick.


Zwecks Arbeit nach Höchstadt

"Unsere Hochzeit haben wir nur im kleinen Kreis gefeiert, denn kurz vorher ist die Schwester meines Mannes im Alter von 19 Jahren plötzlich gestorben", so die Jubelbraut. "Unser Leben verlief ohne Krieg und ohne Schulden", erklärt sie in italienischer Sprache. "Man braucht in einer Ehe eine unendliche Geduld", meint sie versonnen.
Rosina stammt aus einem Bauernhof und der Ehemann, heute 83 Jahre alt, war damals Maurergehilfe. Im Jahr 1960 zog Signore del Fiore nach Höchstadt, wo er zuerst als Maurer auf dem Bau arbeitete und später eine Arbeit bei Schaeffler, zuerst in Herzogenaurach, dann in Höchstadt gefunden hatte. Zwei Jahre später kam Ehefrau Rosina mit den drei Töchtern, die zwischen 1947 und 1956 geboren wurden, nach. Sie war zuerst Hausfrau und später arbeitete sie lange Jahre in verschiedenen Haushalten in Höchstadt.
Die ersten sieben Jahre nach einem von vier Schlaganfällen von Michele del Fiore pflegte Rosina ihren Mann mit viel Geduld und Liebe zu Hause. Als er jedoch vor drei Jahren zudem noch einen Oberschenkelhalsbruch erlitt und ganz auf den Rollstuhl angewiesen war, übersiedelte er ins Heim nach Etzelskirchen.
Zwei Mal die Woche besucht ihn seine Frau und auch die Töchter, von denen eine ebenfalls im Heim lebt, kommen so oft es geht zu ihrem Vater. Vier jüngere Brüder des Jubilars leben noch in der alten Heimat, aber seit del Fiores erstem Schlaganfall vor zehn Jahren läuft der Kontakt leider nur noch telefonisch. Trotz aller Tiefschläge erklärt Rosina ganz überzeugt: "Unser Leben war sehr schön - una vita bella!" Die Heimat der Familie del Fiore ist nun seit über 50 Jahren Höchstadt. "Da wo meine Familie lebt, da ist mein Herz und meine Heimat", gesteht die Jubelbraut voller Überzeugung.