Druckartikel: Ehemaliger Kultusminister besuchte die Chorakademie

Ehemaliger Kultusminister besuchte die Chorakademie


Autor: Petra Malbrich

Weißenohe, Montag, 28. Januar 2019

Auf Einladung des Fränkischen Sängerbundes (FSB) besuchte der Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes (DCV), Reiner Schomburg, zuständig für Finanzen, Weißenohe, um sich über das hier entstehende Ch...
Hohen Besuch hatte der Fränkische Sängerbund. Auf dem Bild sind von links Norbert Mischke (Vorsitzender Sängerkreis ERH-FO), Herbert Meier (Schatzmeister FSB), Fr. Schomburg, Kerstin Homberg (Vizepräsidentin FSB), Reiner Schomburg (Vizepräsident DCV), Gerald Fink (künstlerischer Leiter Chorzentrum) und Eduard Nöth (Vorsitzender Förderverein Chorakademie). Foto: Petra Malbrich


Auf Einladung des Fränkischen Sängerbundes (FSB) besuchte der Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes (DCV), Reiner Schomburg, zuständig für Finanzen, Weißenohe, um sich über das hier entstehende Chorzentrum des FSB im ehemaligen Benediktinerkloster zu informieren. Der Gast, ehemaliger Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, zeigte sich nach einem Rundgang durch das überregional bedeutsame Denkmal beeindruckt vom Konzept der geplanten Einrichtung und betonte das starke Interesse, das auch der DCV an diesem Zukunftsprojekt hat. Der DCV mit über einer Million singender und fördernder Mitglieder in über 15 000 Chören, davon rund 1800 des Fränkischen Sängerbundes, ist Deutschlands erste Adresse für die vokale Musik. Als Dachverband seiner 20 Mitgliedsverbände und der deutschen Chorjugend ist der DCV die mitgliederstärkste Organisation der Amateurmusik.

Eduard Nöth und Bürgermeister Rudi Braun dankten für das Interesse und den Besuch.

Herbert Meier und der künstlerische Leiter Gerald Fink betonten die Wichtigkeit gemeinsamen Vorgehens und begrüßten die Absichtserklärung des Vizepräsidenten für eine mögliche Mitnutzung des modellhaften Kulturprojekts in Weißenohe durch den DCV und dessen Mitgliedschöre. Petra Malbrich