Druckartikel: Edi Stark bleibt kommissarisch im Amt

Edi Stark bleibt kommissarisch im Amt


Autor: Klaus Gagel

Michelau, Dienstag, 25. Sept. 2018

Die Fachwarte referierten beim Gauturntag über ihre Leistungsbilanz. Gespannt war man auf das Ergebnis der Wahlen, nachdem Edi Stark erklärt hatte, er wolle aus Alters- und Zeitgründen nicht mehr als ...
In der Korbmachergemeinde fand der Gauturntag des Turngaus Südoberfranken statt. Das Bild zeigt die Mitglieder des neuen Vorstands zusammen mit den geehrten Teilnehmern. Foto: Klaus Gagel


Die Fachwarte referierten beim Gauturntag über ihre Leistungsbilanz. Gespannt war man auf das Ergebnis der Wahlen, nachdem Edi Stark erklärt hatte, er wolle aus Alters- und Zeitgründen nicht mehr als Vorsitzender kandidieren. Doch so einfach wurde ihm der Rückzug nicht gemacht.

10 600 Mitglieder

Der Turngau Südoberfranken besteht aktuell aus 108 Vereinen mit rund 10 600 Mitgliedern, die alle beim BLSV gemeldet sind. Über den Bayerischen Turnverband sind 45 Vereine mit 11 529 Teilnehmern gemeldet. Die Vereine profitieren mit ihren Übungsleitern durch Lehrgänge im Kinder- und Seniorenturnen, Geräteturnen, Trampolin, im Gesundheitssport ebenso wie in der Kampfrichterausbildung. Auf diese Fakten wies der Turngauvorsitzende Edi Stark (TVM) in seinem Eröffnungsbericht hin.

Beim Deutschen Turnfest ist der Turngau ebenso vertreten wie beim Landesturnfest. Hannes Weisser wurde in Berlin Turnfestsieger. Beim Bayern-Cup stellt der Gau mit acht Mannschaften die optimalen Teilnehmerzahlen. Vom BTV wurden die "Gymnet-Vereine" ausgezeichnet. Es sind dies der TV Trieb, die TS Lichtenfels und der TV Unterwallenstadt. Als "Seniorenfreundlicher Verein" wurden der TV Unterwallenstadt, der TV Trieb, der TSV Hirschaid und der ASV Gauerstadt ausgezeichnet. Bei der Assistentenausbildung werden Jugendliche ab 14 Jahren zum Vorturner ausgebildet. Das Interesse dafür war sehr groß. Edi Stark, der erklärte, als Gauvorsitzender nicht mehr kandidieren zu wollen, bedankte sich bei den Mitgliedern des Gauvorstands, besonders bei Kassenwartin Renate Krippner, sowie dem Ehrenvorsitzenden Winfried Weinbeer. Im Anschluss an den Bericht des Gauvorsitzenden berichteten der Kampfrichterobmann für das Gerätturnen (männlich), Clemens Weisser, der stellvertretende Fachwart für das Gerätturnen (männlich) Peter Jakoubek, Klaus Müller als Obmann für die Gau-Liga, Silke Groß, Fachwartin Trampolin, die Fachwartin für das Geräteturnen (weiblich) Michaela Müller, Lisa Fischer, Fachwartin Liga (weiblich) aus ihren Bereichen.

Den Bericht für die Kampfrichter (weiblich) lieferte die Gau-Kampfrichterwartin Mona Riegler ab. Übers Kinderturnen referierte Barbara Nehling. Clemens Weisser freute sich, dass in den vergangenen Jahren ein deutlicher Aufwärtstrend hinsichtlich der Quantität und der Qualität festgestellt werden konnte. Nachholbedarf besteht im Kampfrichterwesen. Frank Fischer, Johann Erath und Clemens Weisser erwarben die Bundeslizenz.

Der TV Hallstadt, der MTV Bamberg, der TSV Neukirchen und der TSV Schlüsselfeld sind derzeit die erfolgreichsten Vereine. Silke Groß verwies auf die drei Vereine, die den Trampolin-Sport betreiben. Es sind dies der SC Ebrach, der TV Burgkunstadt und Jahn Bamberg. Leonie Heuschmann vom TV Burgkunstadt ist da eine feste Größe. Sie wurde beim deutschen Turnfest 2017 Vizemeisterin des Jahrgangs 2003.

Wahlen

Bei den umfangreichen Wahlen fand sich niemand, der bereit war, für Edi Stark im arbeitsintensiven Amt des Gauvorsitzenden die Leitung zu übernehmen. So bleibt Edi Stark bis auf weiteres kommissarisch im Amt.

Damit brachten die Wahlen folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Edwin Stark, Stellvertreter Clemens Weisser, Sport für Ältere (S.-Klasse) Gabi Stocker, Fitness und Gesundheitssport Gabi Stocker, Stellvertreter und Ehrenamtsbeauftragter Edwin Stark, Schatzmeisterin Renate Krippner, Fachwart Gerätturnen männlich Clemens Weisser, Stellvertreter Peter Jakoubek, Kampfrichter männlich Clemens Weisser, Fachwartin Gerätturnen (weiblich) Michaela Müller, Stellvertreter Felix Hüttner, Kampfrichter (weiblich) Mona Riegler, Stellvertreter Felix Hüttner, Liga (männlich) Markus Höhlein, Liga (weiblich) Lisa Fischer, Vorsitzende Jugend Rike Straub, Datenschutzbeauftragter Edi Stark. Die Positionen Schriftführer, Öffentlichkeitsarbeit und Kinderturnwartin wurden nicht wieder besetzt. Der Bereich Trampolin wird vom Bezirk betreut.

Ehrungen

Im Rahmen des Gauturntags wurden folgende Ehrungen durchgeführt: DTB Silber: Clemens Weisser (TV Michelau), Rike Straub (TV Hallstadt) - BTV Silber: Michaela Müller (TSV Burgebrach), Renate Krippner (TV Oberwallenstadt), Barbara Nehling (TV Michelau), Peter Riese (TV Hallstadt) - DTB Bronze: Gaby Stocker (FC Trieb), Lisa Fischer (TV Strullendorf) - Gaunadel Silber: Silke Groß (TV Burgkunstadt), Mona Riegler (TV Oberwallenstadt).

Ein besonderer Dank galt Edith Stark, Barbara Nehling und Klaus Müller. Edith Stark war von 1978 bis 2018 als Fachwartin Gerätturnen (weiblich) tätig (2014 bis 2018 als Stellvertreterin). Barbara Nehling war als Fachwartin von 2001 bis heute für Kinderturnen zuständig. Klaus Müller war jahrzehntelang als Fachwart für die Ligakämpfe verantwortlich.

Klaus Gagel