Echo-Klassik-Preisträgerin beim Kammerorchester
Autor:
Bad Brückenau, Dienstag, 24. April 2018
Ob und wie sich die unterschiedlichen Mentalitäten in der polnischen und russischen Musik manifestieren, können die Zuhörer im Frühlingskonzert "Nachbarn" des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückena...
Ob und wie sich die unterschiedlichen Mentalitäten in der polnischen und russischen Musik manifestieren, können die Zuhörer im Frühlingskonzert "Nachbarn" des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau (BKO) anhand der Kompositionen von Wojciech Kilar und Mieczyslaw Karlowicz beziehungsweise Anton Arensky und Alexander Glasunow erleben und beurteilen.
Das Konzert findet am Samstag, 28. April, um 19.30 Uhr im König Ludwig I.-Saal des Staatsbades statt, die Leitung obliegt dem BKO-Chefdirigenten Johannes Moesus.
Als Solistin wurde für dieses Konzert Asya Fateyeva verpflichtet. Die 1990 auf der Krim geborene und seit 2005 in Deutschland lebende klassische Saxophonistin gehört zu den herausragenden Vertretern ihres Fachs. Als erste Frau erreichte sie 2014 das Finale des namhaften Internationalen Adolphe-Sax-Wettbewerbs in Belgien und erspielte sich dort den 3. Platz. Im Jahr 2016 wurde sie mit dem Echo-Klassik-Preis in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres ausgezeichnet. "Eine Sensation für die Musikwelt", schwärmte die FAZ nach einem ihrer Auftritte. Ihr Auftritt in Bad Brückenau wird durch die GVL und den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats, unterstützt.
Erfahrung im Adaptieren
Die junge Musikerin besitzt einige Erfahrung auch im Adaptieren von Kompositionen für ihr Instrument. Neben einem Standardwerk der Saxophonliteratur, dem Konzert für Altsaxophon und Streichorchester von Alexander Glazunow, wird sie deshalb in Bad Brückenau auch das für Sopransaxophon transkribierte Oboenkonzert von Domenico Cimarosa spielen. Dieser war zwar ein waschechter Italiener, 1787 folgte er jedoch einer Einladung der Zarin Katharina II. nach Sankt Petersburg und verbrachte dort immerhin vier Jahre.Eintrittskarten für das Frühlingskonzert "Nachbarn" sind in der Geschäftsstelle des BKO erhältlich, Tel.: 09741/938 90; www.kammerorchester.de. Das Konzert wird übrigens vom Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet. red