Ebelsbach bekommt schnelles Internet
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Donnerstag, 28. April 2016
Die Entscheidung ist gefallen: Die deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internetausbau in Ebelsbach für sich entschieden. Voraussichtl...
Die Entscheidung ist gefallen: Die deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internetausbau in Ebelsbach für sich entschieden. Voraussichtlich ab Februar 2017 können rund 270 Haushalte in den Gemeindeteilen Schönbach, Schönbrunn, Rudendorf, Schönbachsmühle sowie in Teilen von Ebelsbach bis zu 50 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) und teilweise sogar bis zu 200 Mbit/s nutzen.
Die Telekom will 16,9 Kilometer Glasfaser verlegen, drei Multifunktionsgehäuse aufstellen und mit neuer Technik versehen sowie zwei Glasfasernetzverteiler aufbauen. Bei der Vertragsunterzeichnungen in Ebelsbach zwischen der Gemeinde und der Telekom versprach Regio-Managerin Marion Thüngen: "Wir werden das Projekt zügig umsetzen."
Neue Förderrichtlinien
Klaus Markert, der Projektleiter Technik, unterstrich die Bedeutung des Ausbaus.
Bürgermeister Walter Ziegler (BNL) zeigte sich froh: "Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So ermöglichen wir unseren Bürgern dank neuer Förderrichtlinien des Freistaates in Kürze eine weitere Verbesserung beim schnellen Internet. Für Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt."Für das Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Herunterladen von Musiktiteln reichten zwar DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL sei aber mehr möglich. Telefonieren, Surfen und Fernsehen liefen gleichzeitig. Die hohe Datenrate von VDSL verkürze auch Ladezeiten von Websites und Dokumenten; Streaming von Musik und Video laufe ruckelfrei.
Als Nächstes kommen Feinplanung und Auftragsvergabe. Sobald alle Leitungen verlegt sind und die Multifunktionsgehäuse stehen, folgt die Anbindung ans Netz - voraussichtlich Anfang 2017. In Schönbachsmühle und Ebelsbach verlegt die Telekom gar Glasfaserkabel. Die höheren Geschwindigkeiten, so hieß es auch, kämen nicht von allein ins Haus. Die Kunden müssen selbst aktiv werden.
Steinbach und der übrige Teil von Ebelsbach werden von der Telekom eigenwirtschaftlich ausgebaut. Das ist nicht Bestandteil des jetzt in Ebelsbach unterzeichneten Vertrages. gg