Druckartikel: Durch die Rhön wandern

Durch die Rhön wandern


Autor:

Oberelsbach, Mittwoch, 15. März 2017

42 Rundwanderwege präsentiert der neue Wanderführer "Lange Rhön", der als fünftes Heft in der Reihe "Wanderführer Bayerische Rhön" im Dehler Design Medienve...


42 Rundwanderwege präsentiert der neue Wanderführer "Lange Rhön", der als fünftes Heft in der Reihe "Wanderführer Bayerische Rhön" im Dehler Design Medienverlag erschienen ist. Der Wanderführer entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturpark und Biosphärenreservat bayerische Rhön sowie mit dem Rhönklub.


Durch die bayerische Seite

Die insgesamt 42 Wanderungen führen vorwiegend durch die bayerische Seite des Dreiländerecks in der Rhön. Das Naturschutzgebiet mit den zwei Hochmooren bietet eine einzigartige Artenvielfalt. Als Teilgebiet der Hohen Rhön bieten die offenen Fernen bei schönem Wetter einen Blick bis in die fränkische Südrhön und bis in das angrenzende Thüringen.
Ausgangspunkt der Wanderungen sind 24 verschiedene Parkplätze rund um Fladungen, Schwarzes Moor, Hausen, Roth, Nordheim, Rother Kuppe, Sondheim, Oberelsbach, Holzberghof sowie Thüringer Hütte und Schweinfurter Haus. Die 24 angegebenen Wanderparkplätze bieten die Möglichkeit, auch ohne Wanderkarte die Landschaft der Rhön zu erkunden.


Einkehrmöglichkeiten

Ergänzt wird dieser Wanderführer wieder durch Kartenmaterial. Angegeben werden die GPS-Daten der Startpunkte, das Höhenprofil und die Aufstiegshöhenmeter. Die Strecken werden ausführlich beschrieben, dazu kommen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Erhältlich ist der Wanderführer - "Rhön-Rundwege Lange Rhön" (ISBN 978-3-9815570-3-9) in allen Buchhandlungen sowie in den Fremdenverkehrsinformationen von Hessen, Bayern und Thüringen. red