Druckartikel: Drucken mit Pflanzensäften

Drucken mit Pflanzensäften


Autor:

Oberschleichach, Samstag, 08. Juli 2017

Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach bietet eine Wanderung im Bereich Maroldsweisach an, eine Kinderveranstaltung und den Kreativ-Workshop zu...


Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach bietet eine Wanderung im Bereich Maroldsweisach an, eine Kinderveranstaltung und den Kreativ-Workshop zum Drucken mit Pflanzensäften. Anmeldung ist für alle Angebote im Vorfeld zur besseren Planung erbeten unter der Rufnummer 09529/92220.

1. Wald und Fels: Die Region um Maroldsweisach ist geologisch vom Keuper geprägt, was sich auf Landschaft und Flora auswirkt. Der Förster Wolfgang Meiners stellt am Sonntag, 16. Juli, von 14 bis 17 Uhr diese Besonderheiten in den Vordergrund, geht aber auch auf die naturgemäße Waldwirtschaft ein. Bei der vielseitigen und geländemäßig anspruchsvollen Wanderung (es wird in den Felsen geklettert) durch fast unbekannte Felsengruppen kann man mit Glück sogar die Spuren des Uhus oder gar Feuersalamander entdecken. Nötig sind feste Schuhe und strapazierfähige Kleidung. Treffpunkt ist der Sportplatz Altenstein am nördlichen Ortsende des Maroldsweisacher Gemeindeteils Altenstein.
2. Entschleunigen auf dem Bauernhof: Meditationen wirken sich positiv auf das Gehirn aus - auch bei Kindern. Bei Tierbeobachtungen und Tierstreicheleinheiten auf dem Bauernhof von Michaela von der Linden am Donnerstag, 20. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, geht es um Entspannung und Ruhe - gepaart mit verbessertem Körpergefühl. Das kann dazu beitragen, Lernstörungen und Konzentrationsschwäche vorzubeugen. Die Veranstaltung richtet sich an Fünf- bis Achtjährige und findet in der Spitalstraße 5 in Unterschleichach statt.

3. "Ecoprint": Mit Pflanzensäften kann man Ornamente und Farben drucken. In einem Workshop zeigt Marion Michalsky am Samstag, 22. Juli, 15 bis 20 Uhr, die Technik. Es entsteht ein Seidenschal. Die Veranstaltung findet im Ubiz-Hof statt. Mitzubringen sind frische Blätter aus der Natur (besonders geeignet sind Rosenblätter, Brombeerblätter, Essigbaum, Eiche, Ahorn, Walnuss und Haselnuss) sowie alte Handtücher. Gerne kann man eigene Seide (weiß) mitbringen. red