Druckartikel: Drittes Schulorchester an der Grundschule

Drittes Schulorchester an der Grundschule


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Mittwoch, 11. Oktober 2017

An der Grundschule Stockheim wurde ein drittes Schulorchester gegründet. Nach den Gründungen zweier Bläserklassen jeweils in den zwei vorangegangenen Schulj...
Große Freude in der Grundschule Stockheim bei der Gründung der dritten Orchesterklasse und Übergabe der Instrumente. Mit im Bild (hinten, von links) Robin Schuller (Geiger Musikhaus), Yvonne Schütz (Musiklehrerin), Rektorin Astrid Kestel, Daniel Härich (Orchesterleiter), Albrecht Renk (Bergmannskapelle Stockheim) Foto: K.- H. Hofmann


An der Grundschule Stockheim wurde ein drittes Schulorchester gegründet. Nach den Gründungen zweier Bläserklassen jeweils in den zwei vorangegangenen Schuljahren, wurde nun im Schuljahr 2016/2017 die dritte Bläserklasse ins Leben gerufen. Am Mittwoch gab es die Instrumentenübergabe.
Mit großer Freude konnten die 13 musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b ihre Instrumente im Mehrzweckraum des Grundschulgebäudes in Reitsch entgegennehmen. Rektorin Astrid Kestel dankte besonders der Sparkasse Kulmbach-Kronach für eine Spende und weiteren Sponsoren.
Die Instrumentalausbildung beginnt im dritten Schuljahr und erstreckt sich über zwei Schuljahre. Die Kinder haben nicht nur die Möglichkeit, in der Schule ein Instrument zu erlernen, sondern von Anfang in der Gemeinschaft mit ihren Mitschülern zu musizieren. Die Mädchen und Buben nehmen in der Woche an zwei Musikstunden teil, zum einen an der Orchesterprobe, zum anderen an der sogenannten Registerprobe. Dass der Musikunterricht im Rahmen des Schulvormittags stattfindet, ist nicht zuletzt deshalb von großem Vorteil für die Familien, weil die Kinder bereits "vor Ort" sind und nicht extra zum Musikunterricht gebracht werden müssen. Für die Eltern fallen Kosten für den Musikunterricht an, der von Profimusikern erteilt wird, sowie gegebenenfalls für das Leasing und die Versicherung der Instrumente.


Kooperationspartner

Es können natürlich auch vorhandene Instrumente genutzt werden, wenn diese dem Kind liegen. Die finanzielle Abwicklung erfolgt über den Kooperationspartner in Sachen Schulorchester, der Bergmannskapelle Stockheim. Durch Sponsoren beziehungsweise Fördergelder konnten bislang die Kosten in einem überschaubaren - und vergleichsweise niedrigen - Rahmen gehalten werden, informiert Rektorin Astrid Kestel. Auch an die weitere Ausbildung ist gedacht.
Nach dem Verlassen der Grundschule kann der Musikunterricht für lernfreudige und fleißige Musikanten an der Orchesterschule Pressig/Stockheim nahtlos fortgeführt werden oder natürlich auch in hiesigen Musikvereinen. eh