Druckartikel: Drei Wehren bilden eine starke Einheit

Drei Wehren bilden eine starke Einheit


Autor: Ingrid Kohles

Mainklein, Sonntag, 10. Juni 2018

Ein Flächenbrand war das angenommene Szenario für eine gemeinsame Löschübung der Alarmierungseinheit Mainklein, Theisau und Maineck. Seit der Bildung von Alarmierungseinheiten im Stadtgebiet von Burgk...
Aus allen Rohren bekämpften die Aktiven der drei Feuerwehren aus Mainklein, Theisau und Maineck den angenommenen Flächenbrand am Häckergrundbach. Foto: Ingrid Kohles


Ein Flächenbrand war das angenommene Szenario für eine gemeinsame Löschübung der Alarmierungseinheit Mainklein, Theisau und Maineck. Seit der Bildung von Alarmierungseinheiten im Stadtgebiet von Burgkunstadt rückten die drei Ortswehren schon mehrmals zu gemeinsamen Übungen unter wechselnder Führung des jeweiligen Kommandanten aus.
Als Brandobjekt wurde dieses Mal in Mainklein eine Wiese in unmittelbarer Nähe des Häckergrundbaches angenommen.


Leitung aus dem Bach

Alle drei Tragkraftspritzenanhänger (TSA) der Wehren kamen zum Einsatz. Die Feuerwehr Maineck führte den Löschangriff mithilfe einer Saugleitung vom Häckergrundbach aus.
Die Aktiven aus Mainklein und Theisau bekämpften den Brand mit Löschwasser aus dem Oberflurhydranten.
Bei der abschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Mainklein zeigte sich Kommandant und Einsatzleiter Stefan Rupprecht sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf.
Mit den regelmäßigen gemeinsamen Übungen sei man auf dem richtigen Weg, um das Zusammenwirken in der Alarmierungseinheit zu koordinieren. Nach einem stärkenden Imbiss saßen die Wehrleute aus den drei Dörfern noch lange zusammen und tauschten Erfahrungen aus. Ingrid Kohles