Druckartikel: Drei Tage "Songs" zum Jubiläum

Drei Tage "Songs" zum Jubiläum


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Dienstag, 31. Mai 2016

Das beliebte Liedermacherfestival "Songs an einem Sommerabend" findet heuer zum 30. Mal statt. Am dritten Tag, dem Sonntag, 3. Juli, werden die Interpreten die eine oder andere spontane Idee auf der Bühne verwirklichen.
Zu den "Songs an einem Sommerabend" werden auch bei der 30. Auflage heuer im Juli wieder viele Tausend Menschen auf die Klosterwiese pilgern. Archivbild: Matthias Einwag


Matthias einwag

Es sollen fröhliche "Songs" werden. Ein Liedermacherfestival, bei dem alle miteinander feiern. Das wünscht sich Ado Schlier (81), seit 30 Jahren der künstlerische Leiter der "Songs an einem Sommerabend". Es werde etliches vorbereitet für den letzten Tag der "Songs", den Sonntag, 3. Juli. Neben dem Programm der beiden Vortage seien spontane Einlagen der Interpreten vorgesehen. Bei einem Pressegespräch im Banzer Biergarten spricht Ado Schlier von einer "legeren Mixform", die für den dritten Tag geplant werde.


"Wie soll man aufhören?"

Dass die "Songs an einem Sommerabend" unter diesem Namen und in dieser Form zum letzten Mal stattfinden werden, kommentierte Ado Schlier gelassen: "Wir haben lange überlegt: Wie soll man aufhören?" Als Ergebnis hält er fest, dass das Programm, vor allem am letzten Tag, etwas beweglicher sein soll. Wie der Ablauf genau sein werde, sei noch nicht bis ins letzte Detail durchgeplant, das entstehe erst in den nächsten Wochen.
Das fröhliche Fest, das er zusammen mit Musikern und Zuschauern feiern will, sei auch als Dank für all jene gedacht, die dem Festival so lange treu geblieben sind und für "die vielen, die uns geholfen haben". Für die Helfer aus Bad Staffelstein hat Ado Schlier großes Lob parat, denn sie hätten in den vergangenen Jahren "viel gezaubert", um die "Songs" zu einem so großen Erfolg werden zu lassen.


Bodo Wartke und Band

Besonders freut sich Ado Schlier auf das Wiedersehen mit Bodo Wartke. Der Klavierkabarettist war mit seinen oftmals philosophischen Texten schon in den Vorjahren einer der beliebtesten Interpreten in Banz. In diesem Jahr kommt er zusammen mit "The Capital Dance Orchestra".
Eine Bereicherung werde sicher auch Alex Diehl sein, der Sonderpreisträger der Hanns-Seidel-Stiftung 2016. Mit seinem Titel "Nur ein Lied!" war Alex Diehl beim Vorentscheid des Euro Song Contest 2016 angetreten - und auf dem zweiten Platz gelandet.


Ein spontan gesungenes Lied

Entstanden ist der Song aus einem Affekt heraus gleich nach den Terroranschlägen in Paris. Die Themen Hass, Terrorismus und Hetze hatten Alex Diehl schon zuvor beschäftigt. Nach den Anschlägen war er so sauer, dass er mit einem Song reagieren musste. Mit seiner Handykamera hat er "Nur ein Lied!" spontan aufgenommen und den Song, einem Impuls folgend, auf Facebook hochgeladen. Keine 24 Stunden später hatte "Nur ein Lied!" bereits über eine Million Aufrufe.