Drei sind 60 Jahre im Dienst
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 30. Januar 2020
Einen gemeinsamen Ehrungsabend veranstalteten die BRK-Bereitschaften Bamberg 1, 2, 3, 4, Scheßlitz, Heiligenstadt und der Arbeitskreis Kreisauskunftsbüro. Bei dieser Gelegenheit blickten die Bereitsch...
Einen gemeinsamen Ehrungsabend veranstalteten die BRK-Bereitschaften Bamberg 1, 2, 3, 4, Scheßlitz, Heiligenstadt und der Arbeitskreis Kreisauskunftsbüro. Bei dieser Gelegenheit blickten die Bereitschaften auf das vergangene Jahr 2019 zurück und ehrten verdiente Mitglieder. Neben den knapp 100 aktiven Einsatzkräften nahmen an dieser Veranstaltung auch die Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Bamberg, Evalies Meier, und der Dritte Bürgermeister der Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner, teil.
"Herausragende Arbeit"
Kreisbereitschaftsleiter Michael Hörmann eröffnete die Veranstaltung, bedankte sich für die "herausragende Arbeit" im Jahr 2019 und gedachte der verstorbenen Mitglieder.
In ihren Grußworten verwiesen sowohl Evalies Meier als auch Wolfgang Metzner auf die Wichtigkeit und herausragende Stellung des Ehrenamts, aber auch darauf, dass dies nicht selbstverständlich sei.
Über 40 000 Stunden geleistet
Die folgenden Berichte aus den einzelnen Bereitschaften ergaben einen beeindruckenden Arbeitsnachweis. Insgesamt wurden allein von den Bereitschaften im Kreisverband Bamberg im letzten Jahr mehr als 40 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Diese entfallen auf die zahlreichen Sanitätswachdienste bei allen Großveranstaltungen in Bamberg und seinem Umland, zum Beispiel bei "Bamberg zaubert", Veranstaltungen in der Brose-Arena und der Konzerthalle, beim Rosenmontagsball, bei der Sandkirchweih sowie beim Uni- und Weltkulturerbe-Lauf.
Viele Arbeitsstunden entfallen auch auf diverse Ausbildungen und Fortbildungen sowie auf SEG-Einsätze und vieles mehr. Explizit erwähnt wurde hier der Großeinsatz in der Lichteneiche im Februar 2019, bei dem alleine das BRK in Bamberg über 80 Einsatzkräfte und 20 Fahrzeuge stellte.
Im späteren Verlauf des Abends standen dann zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz im Vordergrund.
Die Auszeichnungen
Das Ehrenzeichen des bayerischen Staatsministeriums des Inneren, überreicht durch Dritten Bürgermeister Metzner, erhielten Rudolf Zahn für 25 Dienstjahre, Renate Kahlert, Kunigunda Welsch, Konrad Kießling, Günter Riedel und Bernhard Weber für 40 Dienstjahre und Elisabeth Herzog für 50 Dienstjahre.