Druckartikel: Drei halten der Wehr 70 Jahre die Treue

Drei halten der Wehr 70 Jahre die Treue


Autor: Redaktion

Gosberg, Montag, 27. Januar 2020

22 treuen Mitgliedern sprach der Feuerwehrverein Gosberg im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung Dank aus. Erwin Stein wurde für 25 Jahre, Elmar Backer, Alfons Drummer, Bernhard Greif, Reinhold Klaus,...
Namen auf den Bild von links nach rechts stehend: Vorstand Stefan Stöhr, 2. Vorständin Raphaela Stöhr, Georg Wagner, 2. Kommandant Tobias Stöhr, KBI Ernst Messingschlager, 1. Bgm Reinhard Seeber, KBM Dietmar Willert, Erwin Stein, Ehrenvorstand Willi Roppelt, Ferdinand Spörl, Michael Surm, Bernhard Greif, Ehrenmitglied Peter Andexinger, Armin Sommer, Robert Spörl, Andreas Leuker, Reinhold Klaus, Schriftführer Matthias Neubauer, 1. Kommandant Andreas Greif, Kassier Mario Kaul. Von links nach rechts sitzend: Willi Klimko, Lothar Pfeufer, Ehrenmitglied Norbert Wiemann und Alfons Drummer Foto: privat


22 treuen Mitgliedern sprach der Feuerwehrverein Gosberg im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung Dank aus. Erwin Stein wurde für 25 Jahre, Elmar Backer, Alfons Drummer, Bernhard Greif, Reinhold Klaus, Willi Klimko, Andreas Leuker, Hans Leuker, Erich Messingschlager, Lothar Pfeufer, Ludwig Roppelt, Armin Sommer, Ferdinand Spörl, Robert Spörl, Reinhold Stahl, Michael Surm und Georg Wagner für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrenmitglieder Peter Andexinger und Norbert Wiemann wurden für 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Für nahezu unglaubliche 70 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Albin Galster, Ehrenvorsitzender Willi Roppelt und Ehrenmitglied Alfred Schuster gratuliert werden.

Vorsitzender Stefan Stöhr berichtete über das Jahr 2019. Schriftführer Matthias Neubauer stellte einen erfreuliches Mitgliederwachstum dar, zeigte die wichtigsten behandelten Themen und berichtete über Gratulationen, Grillfest und Bohnakernessen.

Auch wurde das Jahrbuch 2019 vorgestellt, das Zeitungsberichte, Sitzungsprotokolle, Berichte über Vereins- und Aktivenaktivitäten und Berichte der Jahreshauptversammlung enthält.

Kassier Mario Kaul konnte auf ein finanziell erfolgreiches Jahr zurückblicken. Trotz finanzieller Unterstützung der Löschzwerge, der Jugend und zahlreicher weiterer Ausgaben war ein Plus in der Vereinskasse zu verzeichnen.

Kommandant Andreas Greif berichtete über den aktuellen Stand der Führungsdienstgrade und die durchgeführten 598 Stunden Aus- und Fortbildung im Jahr 2019.

Auch ein Blick auf die geplanten Schulungsmaßnahmen 2020 und die insgesamt zwölf Einsätze im Jahr 2019 (sieben Brand, zwei Technische Hilfeleistungen, zwei freiwillige Tätigkeiten, eine Sicherheitswache) durfte nicht fehlen.

Nach einem Überblick über die besuchten Versammlungen auf Kreis-, Bezirks- und Ortsebene, die getätigten Beschaffungen und einem kurzen Ausblick in die Zukunft, bedankte sich Andreas Greif bei allen Unterstützern.

Nico Kaul, der zusammen mit Celine Klaus seit Ende 2018 das Amt des Jugendwarts bekleidet, konnte auf ein arbeitsreiches Jahr mit seiner Jugend zurückblicken. Neben der Christbaumsammelaktion, dem Besuch der Atemschutzstrecke in Ebermannstadt und der Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstests wurden auch viele gemeinsame Übungen absolviert.

Petra Rösch-Kaul berichtete als Betreuerin der Löschzwerge über die Aktivitäten der aktuell elf Kinder starken Löschzwergegruppe. Von Erster Hilfe und Ausrüstungsmemory über Basteln in der Vorweihnachtszeit war alles dabei.

Nach Grußworten der Gemeinde, der Kreisbrandinspektion, der Freunde vom THW und einigen kleineren Anregungen aus der Mitgliedschaft beschloss Stefan Stöhr die Sitzung. Die Bilder des vergangenen Jahres, zusammengestellt von der Zweiten Vorsitzenden Raphaela Stöhr, rundeten die Hauptversammlung ab. red