Druckartikel: Drei Geehrte und neun neue Kinder beim Musikverein

Drei Geehrte und neun neue Kinder beim Musikverein


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Sonntag, 04. März 2018

Erfreuliche Nachrichten gab es bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rothenkirchen. Neben mehreren erfolgreichen Auftritten konnte Vorsitzende Mei...
Verdiente Musiker wurden geehrt (v.l.): Meike Steiger (1. Vorsitzende), Alexander Klug (stellv. Kreisvorsitzender NBMB), Tim Baumstark, 3. Bürgermeister Klaus Dressel, Diana Ferenz, Chiara Sasso, Daniel Hilbert, Wolfgang Müller (Kreisvorsitzender NBMB).  Foto: Karl-Heinz Hofmann


Erfreuliche Nachrichten gab es bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rothenkirchen. Neben mehreren erfolgreichen Auftritten konnte Vorsitzende Meike Steiger auch von einem Mitgliederanstieg um 14 auf 150 berichten. Dabei ist besonders erfreulich, dass man neun Jugendliche zum aktiven Musizieren gewinnen konnte.
Bei der Jahreshauptversammlung, an der der dritte Bürgermeister Klaus Dressel, Ehrenbürger und Kirchenpfleger Hans Möckel sowie der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Wolfgang Müller und sein Stellvertreter Alexander Klug teilnahmen, wurden auch drei treue Aktive geehrt.
Vorsitzende Meike Steiger ließ zahlreiche Aktivitäten Revue passieren. Das eigene Konzert "A weihnachtlicha Stund", die Ruotnkernge Biertouch und eine Weinfahrt waren neben Musikfesten und Konzerten herausragende Ereignisse. Alle Feste im Ort wurden vom Musikverein umrahmt.
Im Ausblick erwähnte Steiger die Vorbereitungen auf das 250- jährige Jubiläum, das im Jahr 2020 mit einem Kreismusikfest gefeiert wird. Auch 2018 stehen wieder zahlreiche Auftritte an - unter anderem ein Benefizkonzert mit Uli Scherbel am 14. Juli.
Dirigent Daniel Hilbert dankte den 27 Aktiven für ihren Einsatz bei 21 Proben und 20 Auftritten. Er wünschte sich allerdings einen noch besseren Probenbesuch, "denn wir haben viel vor".
Jugendleiterin Steffi Dressel hob besonders den Nachwuchszuwachs hervor. Darauf sei man besonders stolz. Für dieses Jahr seien eine Fackelwanderung, die Teilnahme am Ferienprogramm des Marktes Pressig und ein Bowlingnachmittag geplant. Schriftführerin Diana Ferenz verlas das Protokoll. Kassier Georg Beetz berichtete von einem soliden Kassenstand, was die Kassenprüfer Adam Suffa und Horst Zinner bestätigten.
Der dritte Bürgermeister Klaus Dressel nannte den Musikverein eine prägende Säule im Gemeinschaftsleben. NBMB-Kreisvorsitzender Wolfgang Müller nahm die Ehrungen vor. Er lobte: In einer Zeit der "Einzelkämpfermentalität" sei das ehrenamtliche Engagement eine eigene Währung, die nicht mit Geld zu bezahlen sei. Müller nahm Tim Baumstark (Schlagzeug) in den NBMB auf und überreichte ihm die Mitgliedsnadel. Karl-Heinz Hofmann