Druckartikel: Doris und Günter Thein haben Höhen und Tiefen erlebt

Doris und Günter Thein haben Höhen und Tiefen erlebt


Autor: Ulrike Langer

Uchenhofen, Freitag, 19. Februar 2016

Mit einem Dankgottesdienst in der Moritz-Kirche in Uchenhofen und einer Feier im Familienkreis in Königsberg begingen Doris und Günter Thein aus Uchenhofen ...
Das Jubelpaar Doris und Günter Thein  Foto: Ulrike Langer


Mit einem Dankgottesdienst in der Moritz-Kirche in Uchenhofen und einer Feier im Familienkreis in Königsberg begingen Doris und Günter Thein aus Uchenhofen ihre goldene Hochzeit. Zu dem Jubelfest gratulierte neben den beiden Kindern und deren Ehepartnern sowie den vier Enkeln auch der Bürgermeister Günther Werner im Namen der Stadt Haßfurt.
Doris und Günter Thein haben mit Erfolg alle Höhen und Tiefen ihres Lebens gemeistert, das bisher von viel Arbeit, aber auch vielen Krankheiten geprägt war. "Die Landwirtschaft, die wir im Nebenerwerb betrieben haben, hat uns viel abverlangt, uns aber auch miteinander verbunden", erzählte Doris Thein.
Die Jubilarin wurde am 13. Februar 1947 in Uchenhofen als Doris Mohr geboren und absolvierte nach der Volksschule eine dreijährige landwirtschaftliche Ausbildung in Mariaburghausen. Anschließend arbeitete sie drei Jahre in einem Privathaushalt in Haßfurt. Ihren späteren Mann Günter Thein, der am 10. Juni 1939 in Uchenhofen zur Welt kam und gegenüber ihrem Elternhaus wohnte, lernte sie 1964 beim Kirchweihtanz in Sylbach näher kennen und lieben. Er hat nach dem Schulbesuch zunächst in einem Sägewerk in Kleinsteinach, dann in der oberfränkischen Wollspinnerei in Haßfurt und schließlich 19 Jahre bis zu seinem Ruhestand 2001 in der "Fränkischen" in Königsberg gearbeitet.
Am 19. Februar 1966 schlossen die beiden den Bund der Ehe auf dem Standesamt im Rathaus und in der Kirche in Uchenhofen. Sie zogen in das Elternhaus von Doris Thein, den "Mohrshof", und bewirtschafteten die von beiden Eltern ererbte Landwirtschaft im Nebenerwerb. Dem Ehepaar wurden ein Sohn und eine Tochter geschenkt und 2001 übernahm der Sohn den landwirtschaftlichen Betrieb.
Doris Thein, die von 1993 bis 2008 auch noch als Beraterin bei der Firma Eismann arbeitete, war zudem 20 Jahre lang Ortsbäuerin und engagierte sich zehn Jahre in der Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Uchenhofen. Sie geht einmal pro Woche zum Schwimmen ins Thermalbad in Bad Rodach, besucht regelmäßig Gymnastikstunden und fährt gerne Fahrrad in der näheren Umgebung. Ihr Mann verbringt immer noch viel Zeit in der Landwirtschaft und hilft seinem Sohn beispielsweise beim Füttern der 100 Schafe, beim Pferchbau, beim Ackern und Säen oder beim Heumachen. Er war früher bei der Feuerwehr aktiv, spielte Fußball beim TSV Uchenhofen, gehörte dem Kleintierzuchtverein im Ort an und spielte ebenso wie seine Frau Theater im Tanzsaal in Uchenhofen - lange bevor die "Junghöfer Dorfbühne" gegründet worden ist. ul