Dorfbäume gesucht
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Dienstag, 21. November 2017
Der Arbeitskreis für Heimatpflege im Landkreis Kronach traf sich bei seiner jüngsten Zusammenkunft im Stockheimer Rathaus. Ein Schwerpunkt zu Beginn des Tre...
Der Arbeitskreis für Heimatpflege im Landkreis Kronach traf sich bei seiner jüngsten Zusammenkunft im Stockheimer Rathaus. Ein Schwerpunkt zu Beginn des Treffens, das von Kreisheimatpfleger Dieter Lau (Küps) vorbereitet worden war, wurde die Besichtigung des sanierten Rathauses.
Rathaussanierung begutachtet
Die Heimatkundler zeigten sich von den umfassenden Sanierungsmaßnahmen des 1979 eingeweihten Gebäudekomplexes beeindruckt, den Bürgermeister Rainer Detsch als Bürgerhaus vorstellte. Dazu das Gemeindeoberhaupt: "Neben den offenen, einladenden und modernen Räumen solle auch gleichzeitig einer angepassten Organisationsstruktur Rechnung getragen werden."Eine bemerkenswert positive Bilanz gab es dann anschließend bei der Besichtigung der 25 farbenfrohen Ölgemälde von Hobbymaler Harald Popig, der mit seinen Werken das Rathaus zumindest bis Weihnachten regelrecht verzaubert.
Ausführlich informierte Kreisheimatpflegeleiter Bernd Graf über die Aktivitäten der Kreisheimatpflege. Im Zusammenhang mit dem nächsten heimatkundlichen Jahrbuch stellte Graf ein Projekt vor, das sich auf Mai-, Kirchweih- und weitere Dorfgemeinschaftsbäume bezieht. Die Geschichte, brauchtümliche Bedeutung und Gestaltung solcher Bäume werden dabei aus überregionaler, regionaler und vor allem aus lokaler Sicht untersucht und dargestellt.
Parallel zum daraus entstehenden Jahrbuchbeitrag führt die Kreisheimatpflege eine Aktion durch, bei der es um die gestalterische Ausrichtung derartiger Dorfbäume auf die Kulturregion Franken geht. Die Frage, so Graf, lautete: In welchen Orten des Landkreises finden sich heutzutage Mai-, Kirchweih- oder andere Dorfbäume, die als ausdrücklicher Hinweis auf die fränkische Heimat und Identität besonders gelungen sind? Vereinigungen,die sich durch diese Aktion angesprochen fühlen, sind aufgefordert, die Kreisheimatpflege auf ihre "fränkisch gestalteten" Bäume hinzuweisen. Wie Graf versicherte, sollen gute Beispiele im nächsten Jahrbuch "verewigt" werden.