Doppeljubiläum mit großem Ehrungsabend
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Windheim, Mittwoch, 21. Juni 2017
Die Sängervereinigung Edelweiß Windheim ehrte in einem Festakt zahlreiche treue und verdiente Mitglieder im Vereinslokal Gasthaus "Schirmer". Der Festkommer...
Die Sängervereinigung Edelweiß Windheim ehrte in einem Festakt zahlreiche treue und verdiente Mitglieder im Vereinslokal Gasthaus "Schirmer". Der Festkommers ist Teil einer Reihe von Festlichkeiten anlässlich des Doppeljubiläums, 90 Jahre Sängervereinigung Edelweiß und 50 Jahre Männerchor, das in diesem Jahr gefeiert wird und einen weiteren Höhepunkt am Wochenende vom Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, erleben wird.
"Herausragende Idealisten"
Vorsitzender Manfred Fehn freute sich, zu dem Festakt neben den zahlreichen Jubilaren, deren Loyalität und Engagement gewürdigt wurde, vor allem Schirmherrn Landrat Klaus Löffler, Bürgermeister Thomas Löffler, 2. Bürgermeisterin Monika Barnickel und Pfarrer Cyriac Chittukalam sowie aus der Sängerfamilie die stellvertretende Vorsitzende im Sängerkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels, Michaela Mattes und den Geschäftsführer der Sängergruppe Frankenwald, Jürgen H. Ultsch, herzlich begrüßen zu können.Sein Gruß und zugleich Dank galt dem Musikverein Frankenwald Windheim, der unter Stabführung von Stephan Schmidt den Festkommers musikalisch umrahmte.
Landrat Klaus Löffler gratulierte im Namen des Landkreises Kronach den Jubilaren und dankte für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für die Menschen in der Heimat und gratulierte dem Jubelchor zum Doppeljubiläum. Die Jubilare deuteten auf Kameradschaft, Freundschaft und Zusammenhalt hin, die ein starkes Fundament bilden und den Chor durch so manch raue See geleitet hätten. Immer sei der Gesangverein und Chor von hervorragenden Solisten und herausragenden Idealisten geprägt worden. Wenn man die Weltnachrichten täglich verfolge, könne man meinen, dass die Welt so langsam aber sicher aus den Fugen gerät. Die andere Seite der Medaille sei, wenn man sich die kleine heile Welt im Landkreis Kronach, Steinbach am Wald und Windheim ansehe und sieht, was möglich ist, dann mache dies Mut. Mut zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Antrittsrede die Bürger aufgerufen habe. Der Chor von Windheim sei in all den Jahrzehnten nicht nur Botschafter für Windheim und Steinbach am Wald gewesen, sondern für den Landkreis Kronach. "Der Landkreis Kronach ist stolz auf euch und eure Leistungen und das gute Niveau, das bis in den Vatikan bekannt ist", erklärte Löffler unter Beifall. Der Schirmherr nannte vor allem vier Idealisten, die dem Chor und der Sängervereinigung ihren Stempel aufgedrückt hätten: "Mit beispielhaftem Engagement, Herzblut und geradezu mit Leidenschaft haben Raimund Trebes, Otmar Schmidt, Bernhard Zipfel und Manfred Fehn die Sängervereinigung stets nach vorne gebracht und auf hohem Sangesniveau gehalten."
Und: "Der Erfolg ist auf das Miteinander der Generationen zurückzuführen", sagte Löffler und er freue sich außerordentlich, dass es dem Verein gelungen ist, gerade hier am Rennsteig für die lebende Legende Raimund Trebes mit Markus Häßler einen engagierten jungen Dirigenten als Nachfolger gefunden zu haben, der sich der Jugendarbeit besonders angenommen habe. Somit konnte ein Schulchor ins Leben gerufen werden.
"Hoher Stellenwert"
"Wir müssen auf die Jugend bauen, doch dürfen wir auf die Erfahrung älterer Menschen nie verzichten", legte Schirmherr Löffler den Funktionären und Sängern ans Herz. Bürgermeister Thomas Löffler gratulierte Jubilaren und Verein und zollte vor allem den Jubilaren höchsten Respekt und Anerkennung im Namen der Gemeinde Steinbach am Wald für ihre großartige Leistung. In dem 900 Einwohner zählenden Gemeindeteil habe die Sängerfamilie hohen Stellenwert und kann durch Disziplin und Beharrlichkeit stets eine großartige chorische Leistung abrufen.Das Gemeindeoberhaupt erinnerte an die Gründung der Sängervereinigung am 11. Dezember 1927. Als Vereinszweck wurde vorgegeben, den Gesang zu fördern und öffentliche Unterhaltung zu unterstützen, "dies ist bis heute beispielhaft gelungen, der Chor ist ein bedeutender Kulturträger am Rennsteig", lobte der Rathauschef und dankte für das jahrzehntelange Engagement.
Der Geschäftsführer der Sängergruppe Frankenwald, Jürgen H. Ultsch, richtete Dankesworte an die Jubilare und vor allem an die Funktionäre, die in Jahrzehnten den Verein durch Höhen und Tiefen führten und Verantwortung trugen. "Die Harmonie des Windheimer Männerchores sei wunderbar und begeisternd", schwärmte Michaela Mattes von den Leistungen des Chores, der über Jahrzehnte ein hohes Niveau halte. Sie führte die Ehrungen für langjährig aktive Sänger im Namen des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes durch und überreichte Urkunde und Anstecknadel. Den Festabend schlossen die Sänger mit dem Heimatlied "Du mein Windheim" ab. Diese Hommage an den Frankenwaldort stammt aus der Feder des Ehrenmitgliedes Alfred Fehn. eh