DJK-SV Neufang gewinnt Gemeindecup
Autor: Hans Franz
Steinwiesen, Dienstag, 11. Juli 2017
Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens des SV Nurn ermittelten die vier Fußball-Mannschaften des Marktes Steinwiesen den Sieger beim Gemeindecup. Dabei wiederh...
Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens des SV Nurn ermittelten die vier Fußball-Mannschaften des Marktes Steinwiesen den Sieger beim Gemeindecup. Dabei wiederholte der Kreisklassen-Meister DJK-SV Neufang seinen Vorjahreserfolg. Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Gerhard Wunder und SV-Vorsitzender Vinzenz Sesselmann vor.
Zum Auftakt bezwang die DJK den SV Steinwiesen mit 3:1. Im Endspiel wurde die SG Birnbaum, die den SV Nurn im Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte, mit 7:0 abgefertigt. Der dritte Platz ging an den SV Steinwiesen (5:0 gegen Nurn). Als Schiedsrichter fungierten Roland Ströhlein (SV Steinwiesen) und Frank Tragelehn (SV Rothenkirchen).
DJK-SV Neufang -
SV Steinwiesen 3:1
Nachdem es bei Halbzeit noch 0:0 stand, ging Neufang 16 Minuten nach Wiederanpfiff durch Lukas Wich in Führung. Nur vier Minuten später fiel unter Mithilfe des Steinwiesener Torwarts das 2:0. Kurz vor Ende markierte Niklas Wich seinen zweiten Treffer. Postwendend schaffte Lucas Hollendonner den SV-Ehrentreffer.
SV Nurn -
SG Birnbaum 4:6 n.E.
Nach elf Minuten war Tim Bätz für Birnbaum erfolgreich. Noch vor dem Wechsel gingen die Hausherren durch Tore von Adrian Maric und Johannes Klug) mit 2:1 in Führung. Im zweiten Abschnitt drehte die SG zunächst den Spieß um (Tore: Manuel Gebhardt und Andreas Zwosta). Mit einem sehenswerten Freistoß glich Benjamin Deuerling zum 3:3-Ausgleich aus. Das Elfmeterschießen ging mit 3:1 an Birnbaum.
Spiel um Platz 3
SV Nurn - SV Steinwiesen 0:5Das Treffen wurde zu einer klaren Angelegenheit für den Kreisklassisten, der bei Halbzeit bereits mit 3:0 vorne lag. Die Treffer erzielten Gloystein (2), Simon (2) und Hollendonner.
Endspiel
DJK-SV Neufang -SG Birnbaum 7:0
Der Kantersieg drückt die Überlegenheit des Kreisliga-Aufsteigers aus. Die Tore erzielten Engelhardt (3), N. Wich (2) und B. Hader (2). hf