DJK hat ein neues Banner
Autor: Sabine Weinbeer
Kirchaich, Mittwoch, 22. Juni 2016
Pfarrer Ewald Thoma segnete das Vereinssymbol des Kirchaicher Clubs beim Sommerfest. Die Kegler rangen um Preise.
So richtig sommerlich war das Sommerfest der DJK Kirchaich in diesem Jahr nicht, aber die Gäste ließen sich dennoch nicht von einer Teilnahme abhalten. Schließlich lockte das Freiluft-Kegeln. Bei einem Festgottesdienst bekam das neue Banner der DJK den kirchlichen Segen durch Pfarrer Ewald Thoma.
Der Pfarrer, der die DJK über Jahrzehnte auch als Präses begleitet hatte, zeigte sich stolz auf den Sportverein, der vor allem im Kegelsport erfolgreich aktiv sei und eine hervorragende Jugendarbeit leiste. Auch im Kulturleben Kirchaichs sei die DJK wichtig; unter anderem organisiert sie die Vierzehnheiligen-Wallfahrt.
Auf dem Festplatz hinter der Kirche war die Freiluft-Kegelbahn der DJK aufgebaut. Hier fand zunächst das Weinkegeln für jedermann statt, und an einem weiteren Tag ging es dann zum Preiskegeln, das trotz wiederholter Regenschauer noch regulär abgeschlossen werden konnte.
Bei der Jugend landete Elias Röder mit 654 Holz auf dem ersten Platz vor Nico Bräuter mit 643 und Simon Körber mit 604 Holz. Bei den Damen siegte Gabi Wirth mit 763 Holz vor Vivien Gerisch (715 Holz) und Maria Körber (677 Holz), und bei den Herren holte sich Stefan Körber den Pokal mit 844 Holz vor Reinhold Seyfried (741 Holz) und Timo Hemmerich (665 Holz).
Auch die Spielstraße wurde von den Kindern hervorragend angenommen und in einer Regenpause stiegen die Wunsch-Ballons in den Himmel. Die Blaskapelle Kirchaich mit ihrer Dirigentin Kristina Renner unterhielt die Gäste mit Polkas, Volksliedern und modernen Stücken. Der DJK-Vorstand freute sich sehr, dass trotz des wechselhaften Wetters viele Gäste den Weg zum Sommerfest fanden, denn die Vereinsarbeit muss auch finanziert werden und das Sommerfest ist dafür wichtig. Außerdem fanden manche beim Weinkegeln Interesse am Kegelsport und werden demnächst die reguläre Kegelbahn im Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt ausprobieren. sw