Druckartikel: Direktvermarkter: neues Logo, neuer Flyer, überarbeitete Homepage

Direktvermarkter: neues Logo, neuer Flyer, überarbeitete Homepage


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Haßlach, Donnerstag, 28. April 2016

Der Förderverein für landwirtschaftliche Direktvermarkter im Landkreis Kronach blickte in der Jahresversammlung im Landgasthof Detsch in Haig auf ein erfolg...


Der Förderverein für landwirtschaftliche Direktvermarkter im Landkreis Kronach blickte in der Jahresversammlung im Landgasthof Detsch in Haig auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Vorsitzender Alfred Hofmann konnte auf ein neues Logo, auf einen neuen Flyer und auf die überarbeitete Homepage hinweisen und diese Neuerungen vorstellen.
Großes Lob gab es von Ursula Willenberg, der Ansprechpartnerin für Direktvermarkter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach (AELF). So groß wie der Zusammenhalt, die Zusammenarbeit und das Engagement der Direktvermarkter im Landkreis Kronach sei, ist dies beispielhaft in ganz Oberfranken, betonte sie und freute sich über den guten Besuch der Jahresversammlung.
Sie wies auf die umfangreichen Beratungs- und Betreuungsangebote des Amtes hin und forderte auf, davon Gebrauch zu machen. Vorsitzender Hofmann blickte auf zahlreiche Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zurück und brachte die Ziele in Erinnerung. Der "Förderverein für landwirtschaftliche Direktvermarktung im Landkreis Kronach" wurde 1992 gegründet, heute sind rund 20 Direktvermarkter im Verein organisiert. Vereinsziele sind die Förderung und Erhaltung der Kulturlandschaft, kurze Wege zwischen Verbraucher und Erzeuger, die Stärkung des Vertrauens zwischen Erzeuger und Verbraucher und die Erzeugung regionaler, hochwertiger Produkte.
Das ganzheitliche Motto der Direktvermarkter lautet: "Aus unserer Region, für unsere Region" und der Verein ist zudem Mitglied in der "Genussregion Oberfranken", so der Vorsitzende. Hofmann weiter: Die Idee der Direktvermarktung zieht ihre Kreise und wird von den Verbrauchern gut angenommen. "Immer mehr Leute schätzen die individuelle Beratung und die Frische der Produkte auf dem Bauernhof mehr als die Massenabfertigung im Supermarkt. Durch das steigende Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein sind viele Verbraucher daran interessiert, möglichst viele Details über Qualität und Herkunft der Lebensmittel zu erfahren, und genau das vermitteln wir dem Verbraucher und unseren Kunden", meinte Hofmann.
Wenn die Leute daran interessiert sind, zeigen wir ihnen auch, wie Lebensmittel erzeugt werden und auch wie ein Bauernhof heutzutage bewirtschaftet wird. Sie dürfen Einblick in unsere Stallungen, Gehege und unsere Tierhaltung nehmen und können sich davon überzeugen, dass unsere hochwertigen Produkte strengen Qualitätskontrollen unterliegen und frisch zum Verkauf kommen. Schriftführer Johannes Welscher ließ das vergangene Jahr anhand eines ausführlich geführten Protokolls Revue passieren. Kassier Josef Baier konnte von einem soliden Kassenstand berichten. Ihm bestätigte Revisor Jürgen Feick eine tadellose Kassenführung. Vorsitzender Alfred Hofmann appellierte, die Homepage mehr bekannt zu machen und diese öfters zu nutzen, denn sie beinhalte wichtige Informationen. Für nächstes Jahr wolle man wieder ein Hoffest einplanen (www.direktvermarkter-kronach.de). Karl-Heinz Hofmann