Dieter Geyer ist Ehrenmitglied der Feuerwehr
Autor: Werner Oetter
Untersteinach, Samstag, 10. März 2018
Der alte und neue Vorsitzende der Feuerwehr Untersteinach heißt Matthias Angermann. Bei der Hauptversammlung im Sportheim wurde er von den Mitgliedern einst...
Der alte und neue Vorsitzende der Feuerwehr Untersteinach heißt Matthias Angermann. Bei der Hauptversammlung im Sportheim wurde er von den Mitgliedern einstimmig bestätigt, ebenso wie alle anderen Vorstandsmitglieder.
Während Herbert Braunersreuther in Abwesenheit für 40 Jahre Treue mit der Vereinsnadel in Gold geehrt wurde, erhielt Dieter Geyer die Urkunde als neues Ehrenmitglied.
Angermann ging unter anderem auf die Jugendfeuerwehr ein, die seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Wehr sei. Der Nachwuchs werde nun von Kathrin Seuß-Laaber, Alexander Laaber und Michael Schmidt geleitet. Die Kinderfeuerwehr wird von Werner Agly geleitet. Angeschafft worden seien ein gebrauchtes Zelt, das auch an Vereine ausgeliehen werde, und eine Verwaltungssoftware. Im Herbst wurde der Internet- und Telefonanschluss im Feuerwehrhaus erneuert.
Der Mitgliederstand ist leicht auf 214 Personen gesunken. Kommandant Daniel Nöske informierte über 35 Aktive, darunter zwölf Atemschutzgeräteträger. Der Frauenanteil betrage 23 Prozent, das Durchschnittsalter der Mannschaft 32,5 Jahre.
Neuer Rekord: 193 Termine
Im vergangenen Jahr sei mit 193 Terminen - Übungen, Feste, Veranstaltungen, Beerdigungen, Einsätze - ein neuer Rekord aufgestellt worden. "Feuerwehren werden mittlerweile für alles gerufen. Auch wenn nur ein Ast auf der Straße liegt", berichtete er.Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Lukas Angermann und Mirco Michel befördert. Michael Schmidt ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann und Markus Stumpf Oberlöschmeister.
Während Jugendleiterin Kathrin Seuß-Laaber für die gute Vorarbeit der Kinderfeuerwehr und die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Kauerndorf dankte, betonte André Pöhlmann die Wichtigkeit der zwölf Atemschutzgeräteträger.
Kreisbrandmeister Alexander Reinsch würdigte die enormen Leistungen der Wehr und die Nachwuchsarbeit: "Ihr habt mit der Gründung einer Kinder- und Jugendfeuerwehr die Zeichen der Zeit erkannt. Ist es ein Ehrenamt oder schon mehr?", fragte er in die Runde.
Stellvertretender Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein lobte die Wehr als einen rührigen Verein in Untersteinach. Dieser basiere auf ausreichendem Nachwuchs und gesunden Finanzen. "Wir in der Gemeinde wissen was wir an euch haben. Für eure Arbeit zolle ich höchsten Respekt". Werner Oetter