Dieter Geißler geht in den Ruhestand
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Mittwoch, 07. Dezember 2016
Im Anschluss an die Sitzung des Bauausschusses hat Landrat Klaus Peter Söllner am Dienstag Dieter Geißler, den bisherigen Leiter des Tiefbauamtes am Landrat...
Im Anschluss an die Sitzung des Bauausschusses hat Landrat Klaus Peter Söllner am Dienstag Dieter Geißler, den bisherigen Leiter des Tiefbauamtes am Landratsamt, offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Der Baurat hat 20 Jahre in dieser Position gewirkt, rund 140 Kilometer Kreisstraßen saniert und sieben Neubaumaßnahmen vorgenommen: "Da waren richtige Kracher dabei", sagte der Landrat und nannte beispielhaft Baustellen in Wonsees, am Pechgraben oder in Schmeilsdorf.
Eine weitere Zahl hielt Landrat Söllner für sehr beeindruckend: 70 Prozent aller Kulmbacher Kreisstraßen seien in der Amtszeit von Tiefbauamtsleiter Dieter Geißler neu gebaut oder saniert worden.
Landrat Söllner: "Das war maßgeblich Ihre Leistung, lieber Dieter Geißler. Sie hatten immer einen guten Kontakt zu den Bürgermeistern und den Verwaltungen in den Gemeinden und mit den übergeordneten Behörden, das war Ihr Anspruch."
Hangsicherung und Brückenbau
Zuletzt meisterte Geißler zudem noch Projekte, die mit dem klassischen Straßenbau wenig zu tun hatten - wie die Hangsicherung der Ortsdurchfahrt Wartenfels oder den Brückenneubau in Buchau.Söllner: "Wir verlieren heute einen treuen Weggefährten mit enormem Fachwissen und jahrzehntelanger Erfahrung, der immer ein freundschaftliches Miteinander gepflegt hat und hoch- geachtet war."
Eine Lobeshymne, in die für die Bürgermeister der Landkreisgemeinden auch der stellvertretende Gemeindetag-Vorsitzende, Siegfried Decker, einstimmte: "Sie haben immer eine kollegiale Zusammenarbeit gepflegt und dabei auch die Belange der Kommunen nie vergessen." Personalratsvorsitzender Udo Kastner nannte Geißler einen "angenehmen, freundlichen und liebenswerten Kollegen".