Die Widersprüche des Klimawandels
Autor: Lothar Weidner
Seßlach, Freitag, 03. Juli 2015
Seßlach — "Glänzende Aussichten" gibt es nicht nur hoch oben vom Rothenberger Torturm auf das Ensemble des mittelalterlichen Städtchens, sondern auch in dessen Innenleben. 99 Bilde...
Seßlach — "Glänzende Aussichten" gibt es nicht nur hoch oben vom Rothenberger Torturm auf das Ensemble des mittelalterlichen Städtchens, sondern auch in dessen Innenleben. 99 Bilder, teils zum Schmunzeln, teils zum Nachdenken, sind in einer neuen Ausstellung zu bewundern zum Thema Klima, Konsum und andere Katastrophen. "Was tun Sie persönlich gegen die Erderwärmung", fragt da ein Zeichner. Die Antwort: "Kalte Wadenwickel."
Solche Kommentare, aber auch die Bilder, laden regelrecht ein, davor stehen zu bleiben und zu sinnieren, denn teils mit einem Zwinkern, teils sehr drastisch zeigen die Karikaturen Widersprüche auf, die in unserem persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Handeln sichtbar werden. "Sinn der Ausstellung sollte aber auch sein, dass sie uns mit der Realität konfrontiert und zum Handeln aufruft", ließ Organisatorin Silvia Tauss bei der Ausstellungseröffnung wissen.
War sie es doch, die die wertvollen Bilder vom katholischen Hilfswerk "Misereor" und vom Erzbistum Bamberg auftrieb.
Am jetzigen Kirchweihwochenende in der Zeit von 9 bis 18 und werktags während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sind die Bilder bis zum 13. Juli zu bewundern. dav