Die Wette um leere Kirchenbänke steht kurz vor der Auflösung
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Haig, Montag, 05. November 2018
Im Seelsorgebereich "Unteres Haßlachtal" wird der zweite Kirchen-Stammtisch vorbereitet. Pater Waldemar Brysch, Gemeindereferent Konrad Funk und Uwe Fugmann vom Organisationsteam bereiten den Stammtis...
Im Seelsorgebereich "Unteres Haßlachtal" wird der zweite Kirchen-Stammtisch vorbereitet. Pater Waldemar Brysch, Gemeindereferent Konrad Funk und Uwe Fugmann vom Organisationsteam bereiten den Stammtisch unter dem Motto "Wo ist Gott" vor. Diesmal findet die Veranstaltung am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Landgasthof "Detsch" in Haig statt.
Der erste Kirchen-Stammtisch im April war ein großer Erfolg für das Orga-Team wie auch für die Christen im Seelsorgebereich "Unteres Haßlachtal". Man erinnere sich nur an den zahlreichen Besuch, die regen Diskussionen und Anregungen hinsichtlich Gottesdienstgestaltung und kirchlicher Veranstaltungen. Aber auch eine Wette ging aus der damaligen Veranstaltung im Gasthof "Zum Bischofshof" in Gundelsdorf hervor. Eine Steinberger Kirchenbesucherin machte Pater Waldemar Brysch dafür verantwortlich, dass viele Kirchenbesucher die ersten Bänke im Kirchenschiff meiden und sich lieber auf die Empore zurückziehen, da er sie in seinen Predigten oftmals persönlich angesprochen habe. So schlug sie eine Wette vor: "Wetten, dass sie es nicht schaffen, ein halbes Jahr lang niemanden während ihrer Predigt persönlich anzusprechen". Und Pater Brysch, der Pfarradministrator von St. Pankratius hielt dagegen: "Wetten, dass dadurch trotzdem nicht die ersten Bänke im Kirchenschiff besetzt werden, auch wenn ich niemanden persönlich anspreche". Im zweiten Kirchen- Stammtisch wird es sicher die Auflösung dieser pfiffigen Wette geben.
Ein Kurzfilm "Wo ist Gott" wird eröffnen und der Inhalt darf diskutiert werden. Im offenen und lockeren Gespräch dürfen wieder alle Themen angesprochen werden, die den Kirchenmitgliedern auf den Nägeln brennen. Durch den Dialog soll die Glaubensgemeinschaft lebendig gestaltet werden und zur Teilnahme am kirchlichen Geschehen angeregt und motiviert werden. Anschließend sorgen die "Haache Stöckraache" für Unterhaltung. eh