Die Weißenoher kümmern sich gut um ihre Senioren
Autor: Carmen Schwind
Weißenohe, Mittwoch, 09. März 2016
Seniorenbeauftragte in Weißenohe sind wohl Reinhard Schuhmann und Gertraud Eckert, aber zuständig ist ein ganzes Team. "Und da ist uns der Konkurrenzgedanke...
Seniorenbeauftragte in Weißenohe sind wohl Reinhard Schuhmann und Gertraud Eckert, aber zuständig ist ein ganzes Team. "Und da ist uns der Konkurrenzgedanke ganz fremd", sagt Schuhmann, und die anderen Verantwortlichen nicken.
Die anderen, das sind Wolfgang Kuntze, Pfarrer im Ruhestand, und Annemarie Spiel für die katholische Kirche. Stefanie Hammerich für den Seniorenmittagstisch "Gemeinsam statt einsam", der von der Caritas gegründet wurde. Und das sind Ursula Schwarz und Claudia Polster, die Pfarrer Kuntze und Annemarie Spiel tatkräftig unterstützen. "In Weißenohe gibt es 249 Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Das ist ein Anteil von 23 Prozent", erklärt Schuhmann. Derzeit gibt es jeden Donnerstag im Pfarrheim ein Mittagessen für vier Euro, an dem etwa zwölf Personen regelmäßig teilnehmen. Organisiert wird das von Stefanie Hammerich.
An jedem ersten Dienstag im Monat findet ab 14 Uhr der Seniorennachmittag der katholischen Kirche statt. "Der ist aber konfessionsübergreifend", sagt Pfarrer Kuntze.
Bedarf und Wünsche
Ab und zu gibt es gemeinsame Veranstaltungen mit dem Seniorenclub Gräfenberg. "Dann gibt es einmal im Jahr ein Frühstück, den Tag der Begegnung und die Vereine bieten viele Veranstaltungen an", berichtet Reinhard Schuhmann. Männer würden die vorhandenen Angebote allerdings so gut wie nie wahrnehmen. Die beiden Seniorenbeauftragten informieren sich regelmäßig bei Veranstaltungen, ob es noch einen weiteren Bedarf oder Wünsche der Senioren gebe. Aber derzeit ist das nicht der Fall. Im Ort funktioniere die Familienunterstützung und Nachbarschaftshilfe recht gut.
"Ich finde es auch gut, wenn der Enkel die Oma zum Einkaufen fährt", meint Schuhmann. Seine Rolle als Seniorenbeauftragter sieht er als Plattform, um an Menschen heranzukommen und bei Problemen unterstützen zu können.