Druckartikel: Die Verwaltungsumlage sinkt

Die Verwaltungsumlage sinkt


Autor: Klaus-Peter Wulf

Stadtsteinach, Donnerstag, 04. Februar 2016

Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft hat am Mittwoch einstimmig den Haushalt 2016 mit einem Gesamtvolumen von 1,18 Millionen Euro verabs...


Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft hat am Mittwoch einstimmig den Haushalt 2016 mit einem Gesamtvolumen von 1,18 Millionen Euro verabschiedet. Er verringert sich gegenüber 2015 um rund 28 000 Euro oder 2,3 Prozent.
Der Ausgleich des ungedeckten Bedarfs im Verwaltungsetat in Höhe von 760 000 Euro erfolgt durch die Erhebung einer Gemeinschaftsumlage, die nach der Einwohnerzahl (Stand 30. Juni 2015) auf die beiden Mitgliedsgemeinden Stadtsteinach und Rugendorf umgelegt wird. Der ungedeckte Finanzbedarf bei der Schule von 227 000 Euro wird nach dem Verhältnis der Grundschüler (Stand 1. Oktober 2015) umgelegt. Die allgemeine Rücklage beträgt 100 000 Euro, wobei das Rechnungsergebnis 2015 noch nicht berücksichtigt ist. Die VG ist schuldenfrei.
Vorsitzender Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) betonte, dass für das Rathaus kein Kredit aufgenommen wurde. Die Sanierungsarbeiten werden aus der Rücklage finanziert, sodass auch keine Investitionsumlage eingehoben werden muss. Wolfrums Dank galt Kämmerer Matthias Stark für die Ausarbeitung des umfangreichen Zahlenwerks. Alle Aufgaben während des Jahres seien von der Verwaltung um Geschäftsstellenleiter Florian Puff bestens geleistet worden.
Auch Rugendorfs Bürgermeister Ralf Holzmann lobte die gute Zusammenarbeit


Kein Antrag auf Fördergelder

Von einer möglichen Beantragung von Fördergeldern aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm" (KIP) des Freistaats Bayern für Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit im Rathaus sah die Gemeinschaftsversammlung ab, um die Projekte der Mitgliedsgemeinden Stadtsteinach und Rugendorf nicht zu gefährden.