Die stillen Helden der Gesundheit
Autor: Michael Wunder
Schmölz, Freitag, 26. Mai 2017
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) zeichnete im Süden des Landkreises treue Blutspender aus. Beim Ehrungsabend waren die Spender aus Küps, Kronach, Mitwitz und...
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) zeichnete im Süden des Landkreises treue Blutspender aus. Beim Ehrungsabend waren die Spender aus Küps, Kronach, Mitwitz und Weißenbrunn eingeladen.
Am häufigsten spendete Stephan Fleischmann aus Kronach: Er wurde mit Beifall für seine 150. Spende ausgezeichnet. "Ich habe bereits mit 20 Jahren das Blutspenden angefangen und es bisher immer konsequent durchgeführt", erklärte der 57-jährige Metzgermeister. "Als aktiver Motorradfahrer ist man nie vor einem Unfall gefeit und viele meiner Kollegen haben schon mal Blut gebraucht, deshalb habe ich als junger Mann bereits mit dem Blutspenden angefangen."
Am Anfang ist die ganze Gruppe mit dem Zweirad unterwegs gewesen, mittlerweile sind viele schon im gesetzten Alter und fahren kein Motorrad mehr. "Ich bin noch heute aktiver Motorradfahrer und werde auch weiterhin Blut spenden, die 200er Marke möchte ich schon erreichen", zeigte sich Fleichmann zuversichtlich.
Die stellvertretende Kreisvorsitzende Heidi Beyerle würdigte die Leistung der Mehrfachspender mit Urkunde und Ehrennadel. "Es ist doch schon motivierend, wenn man weiß, dass man mit einer Blutspende drei Menschenleben retten kann", sagte Beyerle.
Mit der mit einer Blutspende verbundenen "Eigenüberwachung" tue man auch gleichzeitig was für sich. Man habe erkannt, dass der Blutaustausch dem Körper guttut.
Nicht nachlassen
Sie appellierte an die Spender, weiterzumachen und auch künftig das lebensnotwendige Blut zur Verfügung zu stellen. "Das Rote Kreuz lebt von den ehrenamtlichen Helfern und Blutspendern", betonte Kreisgeschäftsführer Roland Beierw altes. Es sei für alle, die in Not geraten, wichtig, zu wissen, dass es Menschen gibt, die helfen. Wichtig wäre es, weitere junge Leute vom Blutspenden zu überzeugen und sie zum Spenden zu motivieren. mw