Die Steppacher lassen es krachen
Autor: Evi Seeger
Steppach, Montag, 01. August 2016
"Heit is unnera, heit is unnera, heit is unnera Kärwa", klang es am Sonntagnachmittag durch die Straßen von Steppach. Die Steppacher können's einfach - das ...
"Heit is unnera, heit is unnera, heit is unnera Kärwa", klang es am Sonntagnachmittag durch die Straßen von Steppach. Die Steppacher können's einfach - das Kärwa-Feiern! Beim Umzug am Sonntag war - gefühlt - das ganze Dorf auf den Beinen. Unter den Klängen der Blaskapelle Mönchherrnsdorf zogen die Burschen und Madla durch den Ort.
Stationen legten sie am Kreisel, am Merksplatz und am Lindenbrunnen ein. Dort wurden die überlieferten Kärwasliedla gesungen, die mitunter ganz schön deftig sein können. " ... und wenn die Madla Kinner kriegn, dann schieb'n sie's auf die Buum" ist noch eines der harmlosen. Die vielen Zuschauer entlang des Wegs konnten die Ereignisse des vergangenen Jahres und die "News" der jüngsten Vergangenheit auf einem Kirchweihwagen lesen.
Integration einmal anders
Wie man Sambach integrieren könne, zum Beispiel.
Denn die beiden Sportvereine der Nachbarortschaften sind seit kurzem "fußballtechnisch" eine Spielgemeinschaft. Zu lesen war auch, dass jetzt mit Manfred Schleicher "a Köster" die Führung des Sportvereins übernommen hat, nachdem der langjährige Vorsitzende (Frank Seubert) "Doocher Nocht" für den Verein "gebuckelt hat für Zwaa". So mancher wurde auch wegen seiner Beziehung zum zarten Geschlecht aufs Korn genommen.In Steppach nimmt das keiner krumm! Denn in der größten Ortschaft der Gemeinde Pommersfelden gibt es nur folgende Jahreszeiten: "Vor der Kärwa und nach der Kärwa und in alle Ewigkeit!"